Brombeerfarben gegen graue Wolken
Milbertshofen - Trotz anfänglichem Nieselwetter und dicken grauen Wolken zeigten Münchens Frauen am Samstag, den 14. September, eindrucksvoll wie viel Spaß im Laufsport steckt. Über 4.000 „Powerfrauen“ – so das Motto des Women’s Run 2013 – rannten oder walkten die 5 oder 8 km lange Strecke durch den Olympiapark.
Im fünften Jahr in Folge übertraf die Teilnehmerinnenzahl jene des Vorjahrs. Die brombeerfarbenen Shirts, die alle Läuferinnen vor dem Start erhielten, sind längst Kult und boten ein eindrucksvolles Bild. Bereits um 12 Uhr fanden sich die ersten Läuferinnen auf dem Coubertin Platz ein, um es sich im Women's Village gut gehen zu lassen.
Dort erteilten Fitness-Profis den Damen anhand einer individuellen Körperanalyse Tipps, ein Zelt lud mit vielen brombeerfarbenen Artikeln rund ums Laufen und Lifestyle zum Shoppen ein, Experten verhalfen zur passenden Sportbekleidung bis hin zu geeigneten Schuheinlagen. Zusätzlich gab es für alle Tipps für eine gesunde Ernährung. In der Beauty Lounge sorgten Profis dafür, dass die Teilnehmerinnen mit bunten Strähnen, individuellem Make-up und Flechtfrisuren beim Lauf um die Wette strahlten.
Nach dem Warm-up ging es optimal vorbereitet auf die Laufstrecken. Über die 5km-Distanz ergriff Yvonne Kleiner aus München nach 18:02 min als Erste das Zielband! Ivana Gancheva kam kurz hinter ihr auf Platz 2 durchs Ziel. Auf Rang 3 folgte Maja Betz. Den Titel „Schnellste Münchnerin“ erlief sich somit in diesem Jahr ebenfalls Yvonne Kleiner.
Lesen Sie hier mehr Neuigkeiten aus Milbertshofen.
Über die 8km-Distanz erreichte Michaela Herlbauer vom Team Erdinger Alkoholfrei nach 29:56 min als Erste den Zielbogen. Mit größerem Abstand folgten ihr Karin Lutzenberger auf Platz 2 und Birgit Fauser auf Rang 3. „Schnellste Münchnerin“ der 8km-Strecke darf sich Karin Lutzenberger nennen. Doch eigentlich steht der Leistungsgedanke hinten an. Stattdessen stehen Spaß, Wellness und das Miteinander im Vordergrund.
Eindrucksvoll bewies dies in München Rosmarie Schönberger. Sie war mit 81 Jahren die älteste Teilnehmerin und steckte nicht nur ihre Tochter und Enkeltochter mit ihrer guten Laune an. Auch der ausgeprägte Gemeinschaftsgedanke macht den Frauenlauf so einzigartig. Viele Teams, die gemeinsam liefen, sorgten für Stimmung und liefen Hand-in-Hand oder einträchtig nebeneinander durch den Zielbogen. Tatkräftige Unterstützung und Fitness-Tipps erhielten die Damen von TV-Moderatorin Joey Grit Winkler ebenso wie von Women’s Run Botschafterin Ingalena Heuck, die viele Damen über die letzten Meter vor dem Zieleinlauf begleitete.
Weitere Profisportlerinnen, wie die 12-fache Paralympics Siegerin Verena Bentele, die Triathletinnen Nicole Leder und Michaela Herlbauer brachten zusätzliche Motivation mit auf die Strecke. Für den Charity Partner PLAN International konnte Stephi Fahnemann, Eventmanagerin beim Veranstalter Runner’s World, einen Scheck in Höhe von 3 000 Euro an die Schauspielerin und Botschafterin von PLAN Jule Ronstedt übergeben. Dadurch wird deren Kampagne „Because I am a Girl“ unterstützt.
- Themen:
- Ingalena Heuck
- Olympiapark