„Broderie“- Wohnen und vergoldete Kunst

Die Künstlerin und Restauratorin Maria Spadt zeigt vergoldete Tafelmalerei im Rahmen der H-TEAM- Veranstaltungsreihe „Soziales trifft Kunst und Kultur“.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Künstlerin Maria Spadt, möchte das vergoldete Bild  (siehe Foto) gerne für einen guten Zweck  zugunsten des H-TEAM versteigern - am 20. März.
ho Die Künstlerin Maria Spadt, möchte das vergoldete Bild (siehe Foto) gerne für einen guten Zweck zugunsten des H-TEAM versteigern - am 20. März.

Die Künstlerin und Restauratorin Maria Spadt zeigt vergoldete Tafelmalerei im Rahmen der H-TEAM- Veranstaltungsreihe „Soziales trifft Kunst und Kultur“.

Sendling - Thema der Ausstellung ist das Wohnen. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die Münchner Textdichterin und Komponistin Michaela Dietl. Am 20.03.2014 um 18.00 Uhr wird die Frühjahrsausstellung mit einer Vernissage unter dem Motto „Broderie“ im H-TEAM eröffnet.

Laut Wikipedia stammt das Wort „Broderie“ vom französischen Wort „Broderie“ = „Stickerei“ ab, und ist ein Begriff aus der Gartenkunst des Barocks. Es handelt sich dabei um eine Ornamentik aus geschnittenen Buchs-Hecken.

Motive sind hauptsächlich Laubwerk und Bandelwerk, seltener Monogramme und figürliche Darstellungen. Seit 1993 ist die freiberufliche Restauratorin und Malerin Maria Spadt, neben ihrer Arbeit als Restauratorin vor allem im Bereich Wandmalerei, Farbgestaltung und dekorative Malerei tätig.

Vor einigen Jahren begann die Künstlerin mit Tafelbildern in traditioneller Polimentvergoldung und polierter Kaseinmalerei auf klassich mit Leim-Kreidegrundierungen vorbereiteten Holzplatten zu arbeiten.

„Meine Inspiration erhalte ich beim Anblick meines Gartens und der umgebenden Landschaft. So sehe ich immer wieder aufs Neue im Detail Strukturen und Formen, die sich anschließend in meinen Arbeiten wiederspiegeln. Als Betrachter kann ich somit das Chaos der Welt für mich ordnen und komme zur Ruhe“, so Maria Spadt.

Das Thema Wohnen ist ein Aufgabenschwerpunkt vom H-TEAM e.V., so Torsten Sowa (H-TEAM e.V.). Die Einführung wird Marion Biesalski von der Bayerischen Schlösserverwaltung München-Nymphenburg übernehmen.

Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die Münchner Textdichterin und Komponistin Michaela Dietl. Der Eintritt ist frei.

Spenden gehen an den „Sofort-Hilfe-Fonds für Münchner Bürger in Not“.

Datum der Vernissage: Donnerstag, 20. März 2014, 18.00 Uhr

Dauer der Ausstellung: 21. März 2014 bis 30. April 2014, Mo. – Do. von 9.00 bis 16.00 Uhr und Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Ort: H-TEAM e.V., Plinganserstraße 19, 81369 München

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.