Brienner Straße: Wo Historisches auf Modernes trifft

Auf der Brienner Straße zwischen Stiglmaier- und Königsplatz trifft viel Historisches auf Modernes – und wer den Kopf hebt, wird überrascht sein.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das ist doch mal ein Anblick, oder? Man muss nur den Kopf anheben, wenn man unter den Propyläen steht.
Sigi Müller 7 Das ist doch mal ein Anblick, oder? Man muss nur den Kopf anheben, wenn man unter den Propyläen steht.
Zum Wiehern! Dieses wilde Pferd von Alexander Fischer, steht – durch den Bauzaun an Berufsschule – fast ein bisserl wie auf einer Koppel.
Sigi Müller 7 Zum Wiehern! Dieses wilde Pferd von Alexander Fischer, steht – durch den Bauzaun an Berufsschule – fast ein bisserl wie auf einer Koppel.
Kein Zweifel, das Areal vor dem Lenbachhaus ist nach dem Umbau am Königsplatz zur echten Plaza geworden.
Sigi Müller 7 Kein Zweifel, das Areal vor dem Lenbachhaus ist nach dem Umbau am Königsplatz zur echten Plaza geworden.
Und so sehen die Propyläen aus, wenn man nicht unter ihnen steht, sondern davor – wie hier auf der Fahrbahn am Königsplatz.
Sigi Müller 7 Und so sehen die Propyläen aus, wenn man nicht unter ihnen steht, sondern davor – wie hier auf der Fahrbahn am Königsplatz.
Hier geht’s rein in das Volkstheater – noch. Bald residiert es ja im neuen Protzbau im Schlachthofviertel.
Sigi Müller 7 Hier geht’s rein in das Volkstheater – noch. Bald residiert es ja im neuen Protzbau im Schlachthofviertel.
Hier geht’s rein in das Volkstheater – noch. Bald residiert es ja im neuen Protzbau im Schlachthofviertel.
Sigi Müller 7 Hier geht’s rein in das Volkstheater – noch. Bald residiert es ja im neuen Protzbau im Schlachthofviertel.
Scherenschnitt: Vier Mädels feiern unter den Propyläen Open-Air-Geburtstag – ganz hinten grüßt der Obelisk am Karolinenplatz.
Sigi Müller 7 Scherenschnitt: Vier Mädels feiern unter den Propyläen Open-Air-Geburtstag – ganz hinten grüßt der Obelisk am Karolinenplatz.

München - Viel los am Stiglmaierplatz und gleichzeitig dem Ende der Brienner Straße. Leute strömen aus den U-Bahn-Ausgängen, Radler auf den Radwegen. Ein lebendiger Platz. Auf der anderen Seite der Löwenbräukeller. Ich rolle das Feld sozusagen von hinten auf und gehe Richtung Königsplatz. Moderne Glasbauten auf der rechten Seite der Straße, links eher historische Häuser. Vorbei am Volkstheater entdecke ich das Gebäude des Bayerischen Fußballverbands. Ein Stück weiter, im Hinterhof "Menschen für Menschen." Mit der Organisation war ich vor einigen Jahren in Äthiopien, um verschiedene Projekte zu fotografieren. Beeindruckende Momente in dieser Zeit.

Und so sehen die Propyläen aus, wenn man nicht unter ihnen steht, sondern davor – wie hier auf der Fahrbahn am Königsplatz.
Und so sehen die Propyläen aus, wenn man nicht unter ihnen steht, sondern davor – wie hier auf der Fahrbahn am Königsplatz. © Sigi Müller

Auf den sonnenwarmen Stufen der Propyläen

In einem Lampenladen leuchten Hunderte von Lampen. Ich überquere die Augustenstraße. Links bald das Lenbachhaus mit dem Restaurant Ella, aus dem man einen schönen Blick auf die Propyläen hat. Gegenüber wird gerade die Berufsschule erweitert. Eine große Baustelle. Die Skulptur "Das Wilde Pferd" von Alexander Fischer verschwindet so hinter dem Bauzaun, dass man von weitem meint, es laufe über eine Koppel.

Zum Wiehern! Dieses wilde Pferd von Alexander Fischer, steht – durch den Bauzaun an Berufsschule – fast ein bisserl wie auf einer Koppel.
Zum Wiehern! Dieses wilde Pferd von Alexander Fischer, steht – durch den Bauzaun an Berufsschule – fast ein bisserl wie auf einer Koppel. © Sigi Müller

Mit dem Königsplatz im Rücken schaue ich eine Zeit lang dem Gewusel auf der Brienner Straße zu. Ich setze mich ein wenig auf die sonnenwarmen Stufen der Propyläen. Neben mir schmücken ein paar junge Frauen die Säulen mit Ballons, bereiten ein Geburtstagsfest vor. Als ich mich wieder auf den Weg mache und mich noch einmal umdrehe, sehe ich ihre Silhouetten wie im Scherenschnitt tanzen. Ein schönes Bild.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

Lesen Sie hier: Sommerferien - Ausflugstipps in und um München

Schwanthalerhöhe: Alt und neu gleich nebenan

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.