Briefbeschwerer aus echter U6-Schiene

Im MVG Museum gibt es ab Sonntag, 28. Juli, exklusive Liebhaberstücke für U-Bahn-Fans: Der Shop bietet 100 Briefbeschwerer aus einer 45 Jahre alten U-Bahnschiene an.
Ramersdorf - Die Schiene stammt aus der Anfangszeit der Münchner U-Bahn und lag bis vor kurzem noch zwischen Studentenstadt und Kieferngarten. Dort werden derzeit die Gleise erneuert.
„Die Briefbeschwerer sind ein echtes Stück U-Bahn-Geschichte“, sagt Günter Pedall, Leiter Sparte U-Bahn bei SWM/MVG.
„Die Schiene ist sichtbar abgefahren, jeder Zug der Münchner U-Bahn hat seine Spuren hinterlassen.“ Alle Stücke sind im Originalzustand; sie wurden lediglich mit Lack veredelt, um sie als Brief-beschwerer nutzbar zu machen.
Der Stückpreis beträgt 15 Euro. Die Einnahmen sollen den am Museum beteiligten Vereinen OCM und FMTM zu Gute kommen.
„Mit dem Verkauf zum Selbstkostenpreis möchten wir die Museumsarbeit der Vereine unterstützen“, so Pedall. „Das Geld soll in die Instandsetzung von Museumsfahrzeugen fließen.“
Das MVG Museum hat am Sonntag, 28. Juli, zum letzten Mal vor der Sommerpause im August geöffnet. Erwachsene zahlen 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) bzw. Schüler und Studenten 2 Euro Eintritt, die Familienkarte kostet 5 Euro.
Außer mit dem Shuttlebus ist das MVG Museum an der Ständlerstraße 20 auch mit der Tram 17, Endhaltestelle Schwanseestraße, und mit den StadtBus-Linien 139, 144 und 145, Haltestelle Ständlerstraße, zu erreichen.
Weitere Informationen: www.mvg-mobil.de > MVG Museum