Brennender Badlüfter zerstört Wohnung in Haidhausen

Der Brand eines Badlüfters hat in Haidhausen einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Eine 77-Jährige wurde mittelschwer verletzt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fahrzeug der Feuerwehr fährt an dem Einsatzort vor. (Symbolbild)
Ein Fahrzeug der Feuerwehr fährt an dem Einsatzort vor. (Symbolbild) © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Haidhausen - Ein brennender Badlüfter hat die Feuerwehr am Samstagmittag in Haidhausen auf den Plan gerufen.

Wie die Feuerwehr mitteilte, bemerkte eine Passantin in der Sedanstraße gegen 12.34 Uhr Rauchgeruch und das Piepsen eines Rauchmelders. Kurz darauf öffnete eine 77-Jährige ein Fenster ihrer Wohnung, aus der sofort Rauch nach außen quoll.  Die Passantin bat die Frau, die Wohnung zu verlassen und alarmierte anschließend den Notruf. Währenddessen half eine zweite Passantin der 77-Jährigen dabei, ihre Wohnung zu verlassen.

Bewohnerin bei Wohnungsbrand mittelschwer verletzt

Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort eintrafen, trat aus zwei Fenstern im Erdgeschoss schwarzer Rauch ins Freie. Die 77-Jährige, die sich bei dem Brand mittelschwere Verletzungen zuzog, wurde von Rettungsdienstteams zunächst medizinisch erstversorgt und anschließend in ein Münchner Krankenhaus transportiert.

Mit Atemschutzmasken betraten die Einsatzkräfte die Wohnung, wo sie den brennenden Lüfter im Badezimmer schnell gelöscht bekamen. Mit einem Hochleistungslüfter wurde der giftige Brandrauch entfernt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Um sicherzugehen, dass kein Brandrauch in andere Wohnungen geraten war, wurden diese abschließend kontrolliert. Aufgrund der starken Verrußung ist die Zweizimmerwohnung derzeit unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf zirka 30.000 Euro geschätzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 28.02.2022 13:39 Uhr / Bewertung:

    Brände von Badlüftern haben oft mangelhafte Wartung und Pflege als Ursache.

    Das Filterflies, Gitter und andere Teile der Luftführung setzen sich mit Staub immer weiter zu. Der Lüftermotor läuft heiss und die Staubansammlungen werden entzündet.

    Weiter erfüllen viele Bad- und Küchenlüfter und deren Einbausituation nicht die Anforderungen des Brandschutzes. Dabei ist Nachrüstung und Ersatz gar nicht so teuer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.