Braunauer Brücke für Fußgänger offen?

Zwischen der Wittelsbacher- und der Brudermühlbrücke gibt es keine Möglichkeit, die Isar zu überqueren. Ein Experte sagt, wie das klappen könnte.
Giesing - Die Braunauer Eisenbahnbrücke wird momentan nur für den Zugverkehr genutzt. Der fährt über neue Gleise, die neben dem denkmalgeschützten Fachwerksteg verlaufen.
Die alte Brücke ist im Grunde ungenutzt. Aber sie befindet sich im Besitz der Bahn. Wenn die Stadt also die alte Brücke für zum Beispiel Fußgänger und Radfahrer öffnen möchte, müsste sie mit der Deutschen Bahn verhandeln.
Bei der letzten Einwohnerversammlung zum Thema Lärmschutz hat Franz Poschenrieder vom Bahn Projektbüro verraten, wie das funktionieren könnte. Bevor die Stadt München in die Verhandlungen einsteigt, brauche sie einen gut durchdachten Plan, meint Poschenrieder.
Die Statik der alten Brücke müsse überprüft und ein Umbau zur Nutzung geplant werden. Die besondere Schwierigkeit sei dabei der Denkmalschutz, so Poschenrieder. Dann könne man mit der Bahn reden.
Die sei bestimmt nicht abgeneigt, die ungenutzte Brücke abzutreten, solange eben ein durchdachter Plan vorliege, schätzt Poschenrieder die Situation ein. Vielleicht gibt es also doch in Zukunft die Möglichkeit, von Giesing in die Isarvorstadt über die Braunauer Eisenbahnbrücke zu kommen.