Braukunst im Zehentstadel

Das diesjährige Motto der Ausstellung „Kunst-Genuss“ des Kulturvereins Allach-Untermenzing dreht sich um die Kunst, das Bier und literarische Deftigkeiten.
von  Almut Ringleben
Der Obermenzinger Zehentstadel.
Der Obermenzinger Zehentstadel. © Frieder Vogelsgesang

Obermenzing - Von 28. bis 30. Juni setzt der Kulturverein Allach-Untermenzing e. V. erneut seine erfolgreiche Ausstellungsreihe „Kunst-Genuss“ fort, bei der Kunst und Esskultur jeweils unter der Schirmherrschaft eines Gastlandes gepflegt werden.

So waren unter anderem Italien, Polen und Macedonien zu Gast im Zehentstadel. Dieses Jahr kehrt der Kulturverein zurück in die Heimat und nimmt sich Bayerns wichtigstes Grundnahrungsmittel zum Thema: das Bier.

Als Vertreter der Bayerischen Braukunst sorgt die Schlossbrauerei Haimhausen für Speis und Trank sowie für Einblicke in die Geheimnisse des Bierbrauens. Die Ausstellung wird am Freitag, 28. Juni um 20 Uhr mit einer Vernissage durch den Schirmherrn, MdL Otmar Bernhard eröffnet.

Die Vernissage wird musikalisch vom Tenor Markus Rilling mit Gesang und Flöte und David Thomer mit der Gitarre begleitet.

Samstag und Sonntag ist die Ausstellung von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zwischen Malerei, Grafik und Keramik wird ein vielseitiges Angebot von Künstlern aus München und Umgebung geboten. Als Rahmenprogramm führt Christoph Maier-Gehring, ehemaliger Chefdramaturg am Münchner Gärtnerplatztheater, jeweils Samstag und Sonntag um 15 Uhr ein literarisch-musikalisches Mundartprogramm auf.

Christoph Maier-Gehring hat in den vergangenen Jahren vielfach bayrische Mundartprogramme („Bayrische Weihnachten“, „Das bayerische Dekameron“, „Brautverstecken“) entwickelt und auf vielen Bühnen mit großem Erfolg zur Aufführung gebracht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.