Brand im Münchner Olympiadorf - viele Einsatzkräfte vor Ort

Wegen eines Brandes auf einem Hochhaus im Münchner Olympiadorf sind am Dienstag zahlreiche Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst ausgerückt.
von  AZ, dpa
Auch das Olympiadorf, für die Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut (heute: 3500 Wohnungen für 6000 Menschen), gehört zum Stadtbezirk . . .
Auch das Olympiadorf, für die Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut (heute: 3500 Wohnungen für 6000 Menschen), gehört zum Stadtbezirk . . . © Sigi Müller

Wegen eines Brandes auf einem Hochhaus im Münchner Olympiadorf sind am Dienstag zahlreiche Einheiten von Feuerwehr und Rettungsdienst ausgerückt.

Milbertshofen - Der Brand selber konnte schnell gelöscht werden. Einem Sprecher der Feuerwehr zufolge war am Dienstagmittag aus zunächst unbekannten Gründen auf dem Flachdach des neunstöckigen Gebäudes ein Feuer ausgebrochen.

Durch das rasche Eingreifen der Fachleute sei der Brand aber schnell eingegrenzt worden. Die Lage war zunächst unklar gewesen, weswegen sich zahlreiche Einsatzkräfte auf den Weg ins Olympiadorf gemacht hatten. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch an.

Verletzt wurde ersten Erkentnissen nach niemand. Zur Höhe des Sachschadens und zur Brandursache ermittet das zuständige Fachkommissariat der Polizei.

Lesen Sie hier: Frau zündet Riesenrad-Auflieger am Königsplatz an

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.