Brand einer Kellerheizung in München: Feuerwehr muss Tür aufbrechen

In einem Haus in der Menzelstraße hat eine Heizungsanlage einen Brand ausgelöst. Passanten bemerkten dichten Rauch, der aus einem Kellferfenster quoll. Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutz eine Wohnung aufbrechen.
von  AZ
In einem Mehrfamilienhaus in Bogenhausen brach der Brand aus. (Symbolbild)
In einem Mehrfamilienhaus in Bogenhausen brach der Brand aus. (Symbolbild) © dpa

Bogenhausen - Am späten Donnerstagabend meldeten Passanten dichten Rauch aus einem Kellerfenster eines Mehrfamilienhauses in der Menzelstraße. Bei der Kontrolle der Kellerräume fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Brand im Heizungsraum. Der Brenner der Heizanlage war in Flammen aufgegangen.

Mehrere Trupps nahmen sich  unter schwerem Atemschutz die Flammen vor. Zeitgleich mussten alle Bewohner das Gebäude für die Löschmaßnahmen verlassen, da anfänglich die Brandausbreitung wegen der starken Verrauchung nicht klar abgegrenzt werden konnte. Eine Wohnung im Erdgeschoss musste gewaltsam geöffnet werden, da sie niemand öffnete. 

Mord in Schwabing: Welches Motiv hatte die Schwiegertochter?

Die Wohnung musste ebendso wie die Kellerräume gelüftet werden. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurück. Wie weit der Schaden an der Anlage den Heizbetrieb für das Gebäude beeinträchtigt, muss im Laufe des Tages erst durch eine Fachfirma bewertet werden.

Der Schaden kann noch nicht abgeschätzt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.