"Bottled Life" - Nestlé und das Wasser
"Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser“ verspricht der Film, der am 20. Oktober im Arri-Kino gezeigt wird. Für die Karten gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst.
Schwabing - Die Umwelt-Akademie e.V., lifeguide e.V. und die BürgerStiftung München organisieren am 20. Oktober eine Filmvorführung im Schwabinger Arri-Kino. Gezeigt wird "Bottled Life - Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser“.
"In München müssen wir nur den Hahn aufdrehen und haben bestes Trinkwasser. Es gibt wenig, das wichtiger ist als sauberes Trinkwasser. Aber Wasser ist ein begrenztes Gut. Die UNO stuft Wasser als ein Allgemeines Menschenrecht ein, während weltweit agierende Konzerne darin eine Handelsware sehen, aus der man Profit schöpfen kann. Wem gehört eigentlich das Wasser und ist der Zugang zu sauberem Wasser ein Menschenrecht?" Das fragen die Veranstalter der Film-Matinée.
Darum geht's im Dokumentarfilm "Bottled Life" von Urs Schnell und Res Gehriger. Er soll aufdecken, wie Konzerne den Menschen ihr eigenes Wasser als teures Lifestyleprodukt verkaufen, indem sie sich weltweit den Zugriff auf wertvolle Quellen sichern.
"An Schauplätzen in den USA, Pakistan, Nigeria und Äthiopien zeigt der Film, wie Nestlé Gesetzeslücken ausnutzt, um mit Grundwasser Kasse zu machen."
Die Matinée ist eine vergünstigte Sondervorstellung. Interessierte müssen sich unter info@die-umwelt-akademie.de anmelden. Nur, wer auf der Gästeliste steht, hat vergünstigten Eintritt ins Kino. Die Karten müssen an der Kinokasse bezahlt und abgeholt werden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt - die Gästeliste erstellt sich nach Reihenfolge des Posteingangs. Anmeldungen werden nicht bestätigt - nur bei Absage gibt's eine Antwort. Da sich die E-Mail-Verteiler der drei Veranstalter eventuell überschneiden, kann es zu Doppelsendungen kommen. Die Veranstalter bitten dies zu entschuldigen.
Wann? Sonntag, 20. Oktober, um 11.30 Uhr
Wo? Arri-Kino, Türkenstraße 91, 80799 München
Wieviel? 5 Euro
- Themen:
- UNO