Bodega Enlatado: Authentische Tapas

In der Bodega Entalado lernen die Gäste die echte Tapas-Kultur kennen.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gemütlich und leger: die neue Bodega Enlatado.
Gemütlich und leger: die neue Bodega Enlatado.

Untergiesing - Lässt sich landestypische Küche und Ess-Kultur exportieren? Ja, nur oft geht das Authentische verloren. So auch bei den Tapas. „Tapas wurden in Deutschland falsch verstanden“, erklärt Daniel Gómez Mannfeld, der zusammen mit seiner Freundin Lara Coll Aymat Ende Januar die Bodega Enlatado in der Sommerstraße eröffnet hat. Mit ihrer Bar wollen sie authentische Bar und Tapas-Kultur nach Giesing bringen.

„Beim Essen etwas trinken, oder beim Trinken etwas essen. Man weiß es nie“, beschreibt Gómez Mannfeld die Kultur hinter den Tapas. Das mag etwas verwirrend klingen, aber im Enlatado wird die Idee schnell deutlich. Hier wird gegessen oder getrunken, aber die oberste Prämisse ist eine andere: Leichtigkeit und Freude. Spanische Gäste gehen zuerst an die Bar und bestellen, deutsche Besucher suchen sich dagegen meist immer lieber erst einen Platz. In welcher Reihenfolge auch immer, die beiden servieren zum Bier oder Wein automatisch kleine Snacks. So kennen sie das aus ihrer Heimat.

Die Auswahl der Gerichte ist klein und mitunter etwas überraschend. Zum Bier (Mahou vom Fass 0,15l für 1,75 Euro) werden Chips in einer kleinen Konservendose serviert. Klingt ein bisschen nach Futter an einem Fernsehabend, ist hier aber angenehmer. Das mag an den in Olivenöl gebacken Chips liegen, oder an der Tatsache, dass der Gast hier wahrscheinlich nicht eine ganze Tüte davon futtert. Das wäre schade, denn neben Chips und Oliven wartet in der kleinen Vitrine eine kleine Auswahl an spanischen Gerichten, die sich wunderbar mit Bier oder Wein kombinieren lassen.

Die Einrichtung im Enlatado ist einladend und gemütlich. Es fehlen richtige Stühle, doch das ist ein Teil des Konzepts. In Madrid, der Heimat von Gómez Mannfeld, steht man eher in den Bars. In Coll Aymats Heimat Barcelona wird dagegen eher an Tischen gesessen, erklären die beiden den Unterschied in der Barkultur der beiden Metropolen.

Ob im Stehen oder im Sitzen, mit dem Enlatado bekommt die Tapas-Welt in München neuen Schwung.

Sommerstraße 41, 81543 München

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.