Bo Jack Lumus

Erdiger Sound aus dem Süden - das ist Bo Jack Lumus
Georg Thanscheidt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sound aus dem Süden: Bo Jack Lumus
www.bojacklumus.de Sound aus dem Süden: Bo Jack Lumus

Die Musik die ’BO JACK LUMUS’ spielt, hat ihren Ursprung in den amerikanischen Bundesstaaten Oklahoma und Texas und wird als „Red Dirt” bezeichnet. Dieser Name leitet sich ab von der Bodenbeschaffenheit in Oklahoma. Ein starker Eisenoxidgehalt verleiht der Erde diese klassisch rote Tönung.

Obwohl man Stillwater als „Nashville“ der Red Dirt Musik bezeichnet, gibt es inzwischen viele Musiker in allen Regionen der Welt, die sich dieser Musik verschrieben haben, so nun auch in München. Sechs erfahrene Musiker der hiesigen Szene haben sich dieses Musikstils angenommen und versuchen diesen ihrem Publikum nahe zu bringen. Kritiker sagen, dass „Red Dirt“ am besten als alternative Spielart der Country Music zu sehen ist, es aber keinen spezifischen Sound gäbe, der dieser Richtung zuzuordnen wäre.

Die meisten „Red Dirt“ Künstler werden daher als alternative Country- oder „Americana-Roots-Rock“ artists bezeichnet. Es ist eine Mixtur aus Rock, Country, Blues, Folk und vereinzelt auch Bluegrass. Ebenso sind Einflüsse mexikanischer Musik zu finden. ’BO JACK LUMUS’ haben ihren Namen dem Song „White Trash Farm“ entliehen. Einem Titel aus der Feder von Tyler McCumber.

Er verdeutlicht stark auf welche Reise ’BO JACK LUMUS’ ihr Publikum mitnehmen möchten. „WELL MY NAME IS BO JACK LUMUS AND I COME FROM THE WHISKEY HILLS” ‘BO JACK LUMUS’ hat zwischenzeitlich sehr erfolgreiche Konzerte mit den britischen Folk-Rock-Legenden 'The Gathering' (mit Clive Bunker und Jerry Donahue u.a.) und den Senkrechtstartern 'The Band Of Heathens' aus Austin, TX, bestritten, die im Jahre 2007 zur besten, neuen Gruppe aus Texas gekürt wurden

Im Mai 2010 Support für 'The Blues Band’ sowie Auftritt beim legendären HARLEY-GLÜHN. Das Münchner TOLLWOOD-Festival , CHIEMSEE COUNTRY und das Stadtfest in Waldkraiburg mit ‚Truck Stop' waren weitere Highlights.

Die Besetzung:

 

Manfred Dohmeier, lead guitar, acoustic guitar,

Frank Schober, bass, vocals,

Werner Voigt, drums,

Pete Miller, lead vocals, acoustic guitar,harmonica,

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.