Blutige Pelzmodenschau vor der Oper

Am Max-Joseph-Platz haben Tierschützer von "Peta" gegen das Pelztragen demonstriert - mit einer Modenschau und viel Kunstblut.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anlass der Aktion: der "Fur-Free-Friday", der pelzfreie Freitag.
Petra Schramek 19 Anlass der Aktion: der "Fur-Free-Friday", der pelzfreie Freitag.
Schauplatz: vor der Staatsoper, wo die Pelzträgerdichte nach wie vor recht hoch ist.
Petra Schramek 19 Schauplatz: vor der Staatsoper, wo die Pelzträgerdichte nach wie vor recht hoch ist.
"Pelz ist tot", steht auf einem der Plakate.
Petra Schramek 19 "Pelz ist tot", steht auf einem der Plakate.
"Wer ein Herz hat, trägt keinen Pelz", sagt der Kampagnenleiter Frank Schmidt.
Petra Schramek 19 "Wer ein Herz hat, trägt keinen Pelz", sagt der Kampagnenleiter Frank Schmidt.
"Gerade München gilt mit seiner Luxusmeile Maxmimilianstraße als eine Hochburg des Pelzhandels", beklagt "Peta".
Petra Schramek 19 "Gerade München gilt mit seiner Luxusmeile Maxmimilianstraße als eine Hochburg des Pelzhandels", beklagt "Peta".
Dabei haben zahlreiche Modehäuser inzwischen den Pelzverkauf eingestellt - zum Beispiel H&M, Zara, Escada und Hallhuber.
Petra Schramek 19 Dabei haben zahlreiche Modehäuser inzwischen den Pelzverkauf eingestellt - zum Beispiel H&M, Zara, Escada und Hallhuber.
Diese Aktivistin imitiert gekonnt die Blasiertheit so mancher Pelzträgerin.
Petra Schramek 19 Diese Aktivistin imitiert gekonnt die Blasiertheit so mancher Pelzträgerin.
Im Hintergrund halten andere Teilnehmer die Bilder von gequälten Pelztieren hoch. Übrigens: Auf Facebook tauchte die Frage auf, ob der Kragen der zweiten Person von rechts aus echtem Pelz sei. Die Antwort: nein!
Petra Schramek 19 Im Hintergrund halten andere Teilnehmer die Bilder von gequälten Pelztieren hoch. Übrigens: Auf Facebook tauchte die Frage auf, ob der Kragen der zweiten Person von rechts aus echtem Pelz sei. Die Antwort: nein!
Besudelter Catwalk...
Petra Schramek 19 Besudelter Catwalk...
...dank Kunstblut, literweise.
Petra Schramek 19 ...dank Kunstblut, literweise.
Der Protest soll vor allem vor dem Weihnachtsgeschäft die Kunden sensibilisieren.
Petra Schramek 19 Der Protest soll vor allem vor dem Weihnachtsgeschäft die Kunden sensibilisieren.
Am Odeonsplatz geht's ebenfalls gegen Pelzmode: Fast gleichzeitig protestiert die israelische Bewegung "269life".
Petra Schramek 19 Am Odeonsplatz geht's ebenfalls gegen Pelzmode: Fast gleichzeitig protestiert die israelische Bewegung "269life".
Vor kurzem ging auch das Model Sandy P. Peng mit anderen Tierschützern in München gegen Pelzmode auf die Straße.
AnimalsUnited e.V. 19 Vor kurzem ging auch das Model Sandy P. Peng mit anderen Tierschützern in München gegen Pelzmode auf die Straße.
Schaurig - für den Tierschutz.
AnimalsUnited e.V. 19 Schaurig - für den Tierschutz.
Anti-Pelz-Protest hat in München Tradition - wie diese...
Ronald Zimmermann 19 Anti-Pelz-Protest hat in München Tradition - wie diese...
...Bilder zeigen, die 2007...
Ronald Zimmermann 19 ...Bilder zeigen, die 2007...
...auf dem Marienplatz entstanden sind. Das Motto damals:
Ronald Zimmermann 19 ...auf dem Marienplatz entstanden sind. Das Motto damals:
"Schau genauer hin!" Eine Bitte, der viele Münchner nachkamen.
Ronald Zimmermann 19 "Schau genauer hin!" Eine Bitte, der viele Münchner nachkamen.
Noch älter ist diese Aufnahme: Der freizügige Protest fand 1999 statt - damals in der Maximilianstraße.
Martha Schlüter 19 Noch älter ist diese Aufnahme: Der freizügige Protest fand 1999 statt - damals in der Maximilianstraße.

Am Max-Joseph-Platz haben Tierschützer von "Peta" gegen das Pelztragen protestiert - mit einer Modenschau und viel Kunstblut.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.