Bluthochdruck: Aktionstag am Alten Rathaus
Risikofaktor Bluthochdruck: Am 14. Mai kann man sich am Alten Rathaus infomieren und untersuchen lassen
Altstadt - Wer sich ärgert, kennt das Gefühl von kurzzeitig erhöhtem Blutdruck. Ist Bluthochdruck hingegen chronisch, ist das nicht nur unangenehm sondern auch gefährlich. Er ist der wichtigste Risikofaktor für Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenversagen oder Gefäßschädigungen.
Schätzungsweise 35 Millionen Deutsche leiden an Bluthochdruck. Nur jeder zweite (rund 17,5 Millionen) weiß von seiner Krankheit.
Mit dem Aktionstag Bluthochdruck am Dienstag, 14. Mai, informiert das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) mit Vorträgen und Beratungsangeboten rund um das Thema „Gesunder Herzschlag – gesunder Blutdruck“.
Der Aktionstag findet im Alten Rathaus (Marienplatz 15) von 13 bis 17 statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Um die Bedeutung der Wirkung des Herzens auf den Bluthochdruck herauszustellen bietet das RGU Vorträge an:
13.15 bis 13.45 Uhr: „Gesunder Hezschlag“, Professor Dr. Christian Hengstenberg, Deutsches Herzzentrum München
14.15 bis 14.45 Uhr: „Gesunder Blutdruck“, Professor Martin Middeke, Hypertoniezentrum München
15.15 bis 15.45 Uhr: „Sport fürs Herz“, Dr. Axel Pressler, Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen-Universität München
Die Referenten stehen während der gesamten Veranstaltung für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es auch Untersuchungsangebote. Diese sind die Messung von Cholesterin und Blutzucker, die Blutdruckmessung sowie die Anleitung zur Messung des eigenen Blutdrucks.