Blut und Ehre - Rechte Gewalt in Deutschland

Ein Blick hinter die Kulisse: Über Rechtsextreme in Deutschland spricht die Expertin Andera Röpke am Donnerstag in München.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Oberlandesgericht wird gegen Beate Zschäpe verhandelt. Sie war Mitglied des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Die Expertin spricht auch über die Verbrechen, die er NSU begangen hat.
dpa Am Oberlandesgericht wird gegen Beate Zschäpe verhandelt. Sie war Mitglied des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Die Expertin spricht auch über die Verbrechen, die er NSU begangen hat.

Altstadt - Die rassistisch motivierten Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) mit vermutlich zehn Morden und mehreren Bombenanschlägen offenbaren eine neue Dimension rechtsextremer Gewalt. Doch dies ist kein Einzelfall. Seit 1949 haben Rechtsextremisten immer wieder Terrorgruppen gebildet, die nach ähnlichem Muster agierten. In einem Vortrag in der evangelischen Stadtakademie spricht die freie Journalistin Andrea Röpke am Donnerstag, 27. März, über das Thema.

Konspirative Kleinstzellen, Raubüberfälle zur Geld- und Waffenbeschaffung, Anschläge gegen Migranten, politische Gegner und gesellschaftliche Einrichtungen: Der Blick hinter die Kulissen offenbart, dass die Gewalttäter von gestern und heute keineswegs isoliert tätig sind und dass die von ihnen ausgehende Gefahr von den Behörden jahrzehntelang unterschätzt wurde.

Hinweis des Veranstalters: Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Was? Vortrag "Blut und Ehre. Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland"

Wann? Donnerstag, 27. März, 19 Uhr

Wo? Evangelischen Stadtakademie Herzog-Wilhelm-Str. 24 /EG

Anmeldung erforderlich unter info@evstadtakademie.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.