Blick in die Baugrube: Hier versucht die MVG den Durchbruch

Die beiden neuen Zugangsbauwerke werden gerade an die bestehenden Bahnsteige von U1/2 angeschlossen. Das Video der riesigen Baustelle im Untergrund.
Florian Zick, Patrizia Anderl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blick in die Baugrube an der Sonnenstraße.
Daniel von Loeper 3 Ein Blick in die Baugrube an der Sonnenstraße.
Fast wie beim Bergbau – nur, dass hier Spritzbeton weggeschaufelt wird.
Daniel von Loeper 3 Fast wie beim Bergbau – nur, dass hier Spritzbeton weggeschaufelt wird.
Orange markiert: die Lage der beiden neuen Zugangsbauten.
MVG 3 Orange markiert: die Lage der beiden neuen Zugangsbauten.

München - Eigentlich gibt’s am Sendlinger Tor ja längst einen Zugang zur U-Bahn. Aufgrund der ständig steigenden Fahrgastzahlen geht es in dem bestehenden Bahnhofsbauwerk aber inzwischen zu wie in einem Ameisenhaufen. Es ist einfach unglaublich wuselig.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nutzt die ohnehin nötigen Sanierungsarbeiten an der U-Bahnhaltestelle deshalb für eine große Erweiterung.

In der Baugrube an der Sonnenstraße fehlen noch ein paar Meter

An der Sonnenstraße und hinter der Kreissparkasse an der Blumenstraße entstehen zwei neue Zugangsbauwerke. Und dort steht die MVG nun kurz vor dem finalen Durchbruch.

Zwar wird es noch eine Zeit lang dauern, bis die ersten Fahrgäste die neuen Zugänge zur U-Bahn nutzen können. An der Sonnenstraße werden sich die Rolltreppen Ende 2019 in Bewegung setzen, an der Blumenstraße wird es noch ein bisschen länger dauern. Dort will die MVG zunächst noch ein Logistiklager für die Restbaustelle einrichten. In den beiden Baugruben haben sich die Arbeiter nun aber so weit durchgemeißelt, dass sie zu den bestehenden Bahnsteigen nur noch eine dünne Wand trennt.

2022 soll der Bahnhof am Sendlinger Tor komplett saniert sein


Bei den zuständigen Ingenieuren ist man stolz auf das bisher Geschaffte. "Das war eine ingenieurstechnische Meisterleistung", lobt Baustellen-Chef Christoph Schaller. Schließlich habe unter anderem das umliegende Erdreich mit einem Riesenkühlschrank gefrostet werden müssen, damit kein Grundwasser in die Baugrube eintritt. Und als dann der erste Durchbruch zum Bahnsteig geschafft war: „Ein erhebender Moment“, sagt Schaller.

Die Baustelle an der Blumenstraße hat inzwischen schon an den Bahnsteig von U1/U2 angedockt. In der Baugrube an der Sonnenstraße fehlen noch ein paar Meter. Bis am Sendlinger Tor alles wieder feinsäuberlich aufgeräumt ist und die Megabaustelle wieder komplett aus dem Stadtbild verschwunden ist, wird’s allerdings noch ein bisschen dauern. 2022 soll der Bahnhof am Sendlinger Tor aber komplett saniert sein.

Die AZ hat die Besichtigung mit der Kamera begleitet. Das Video sehen Sie hier: 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.