Blick in den Himmel: Ist es wirklich schon so spät?

Jahreszeiten bestimmen zu können wurde für den Menschen in der Prähistorie lebensnotwendig. Wie unsere Vorfahren vorgingen, erläutert ein Vortrag in der Volkssternwarte.
von  az
Der Andromedanebel ist mit seinen blau-violetten Lichtern ein ansehnliches Weltraumphänomen.
Der Andromedanebel ist mit seinen blau-violetten Lichtern ein ansehnliches Weltraumphänomen. © Peter Stättmayer/ho

Berg am Laim - In der Prähistorie wuchs die Abhängigkeit des Menschen von den Jahreszeiten. Zur Einhaltung von Saat- und Erntezeiten war eine verlässliche Zeitbestimmung lebensnotwendig. Im regelmäßigen Lauf der Gestirne entdeckten Menschen hierfür geeignete Naturphänomene.

Welche, wird am Freitag in einem Vortrag an der Volkssternwarte erläutert. Markus Vossebürger stellt Kalender dar und zeigt ihren Bezug zum Himmelsgeschehen. Nicht nur für Hobby-Astronomen spannend!


20 Uhr, Rosenheimer Str. 145h, 8 Euro/ermäßigt 6 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.