"Blick hinter die Kulissen" in Hellabrunn

Am Samstag können Tierpark-Besucher bei Sonderführungen sonst nicht zugängliche Zoo-Bereiche sehen, zum Beispiel die Futterküche und die Tierarztpraxis. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Futtermeisterin Ursula Riedinger ist einer der Hellabrunner, die am Samstag einen Blick in ihren Arbeitsbereich gewähren.
Tierpark Hellabrunn Futtermeisterin Ursula Riedinger ist einer der Hellabrunner, die am Samstag einen Blick in ihren Arbeitsbereich gewähren.

 

Am Samstag können Tierpark-Besucher bei Sonderführungen sonst nicht zugängliche Zoo-Bereiche sehen, zum Beispiel die Futterküche und die Tierarztpraxis. 

Thalkirchen - Beim „Blick hinter die Kulissen“ zeigt der Tierpark Hellabrunn Unbekanntes. Am kommenden Samstag, (23. November) bietet der Münchner Tierpark von 10 bis 16 Uhr exklusive, kostenlose Führungen hinter die Kulissen des Zoos. Eine Gelegenheit, wie es sie nicht alle Tage gibt:

Interessierte Besucher können sich am selben Tag ab 9 Uhr für eine der insgesamt 14 Führungen im Service-Center am Flamingo-Eingang anmelden.

Aber Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Einer dieser „Backstage“-Bereiche ist der Futterhof.

Mehr als 19.000 Tiere in Hellabrunn bekommen von hier täglich frische Kost.

Das alles - von den einzelnen Zutaten des speziell zubereiteten Breis für Ameisenbären bis hin zum Fleisch für die Löwen - managt die Futtermeisterin von Hellabrunn. Sie stellt den Führungsteilnehmern die Hellabrunner Futterküche vor.

Gleich nebenan können interessierte Besucher einen Blick in die bestens ausgestattete Tierarztpraxis des Zoos werfen.

Hier gibt es unter anderem Röntgen- und Ultraschallgeräte, ein Labor und eine Apotheke. Eine Tierärztin lädt zur Führung durch ihren Arbeitsplatz ein und erzählt aus ihrem bewegten Alltag mit den Hellabrunner Tieren.

Wie der Tierpark aus Mist und Futterresten umweltfreundlich Strom und Wärme gewinnt, erfahren Teilnehmer der exklusiven Führung zum Thema Biogasanlage.

Hierbei erklärt der technische Parkinspektor des Tierparks, wie die erste Biogasanlage Münchens funktioniert und dort jedes Jahr aus rund 2000 Tonnen Tiermist und Grünabfällen Strom gewonnen wird.

Wer nun begeistert ist vom Tierpark, kann sich im Nashornhaus über das Berufsbild Tierpfleger informieren.

Hier erzählen Auszubildende von ihren spannenden Tätigkeiten und tierischen Erfahrungen.

Für die kostenlosen Führungen können sich Hellabrunn-Besucher am Samstag, den 23.11. ab 9 Uhr im Service-Center am Flamingo-Eingang anmelden.

Natürlich ist der Tierpark an diesem Tag auch für „normale“ Besuche geöffnet.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.