Bitte weniger Laubbläser!

Der Bezirksausschuss fordert die Stadt auf, den Einsatz von Laubbläsern zu reduzieren - um Lärm zu vermeiden und Tiere zu schützen.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Thalkirchen - Kaum eine technische Erfindung polarisiert die Menschheit so wie er: der Laubbläser.

Der Bezirksausschuss 19 hat sich mit dem Thema beschäftigt und einen Antrag formuliert. Darin heißt es: 

"Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, den Einsatz von Laubbläsern zu reduzieren und nur für Wege und Straßen zu verwenden." 

Außerdem sollen die Geräte nicht in Parkanlagen, unter Bäumen und Sträuchern eingesetzt werden. Begründung: Lärmvermeidung und Tierschutz.

Die zuständigen Experten des Baureferats verweisen in ihrer Antwort auf die "Verkehrssicherungspflicht" und "Folgeschäden", die durch herumliegendes Laub entstehen könnten, zum Beispiel Pilzbefall von Rasenflächen oder "Verschlammen" der Wege.

Der Einsatz von Laubbläsern sei jedoch bereits auf ein "verantwortliches Mindestmaß" reduziert worden. Ein weitergehender Verzicht sei nur mit einer erheblichen Personalaufstockung zu machen, für die es kein Geld gebe. Man sei aber bemüht, das Laubblasen so umweltschonend wie möglich durchzuführen.

Der Kampf zwischen Befürwortern und Gegnern geht also weiter. Manchmal auch zwischen Befürwortern und Befürwortern: In Augsburg hatten sich vor kurzem zwei laubblasende Hausmeister (77 und 78 Jahre alt) geprügelt. Auslöser: Ein klassischer Territorialkonflikt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.