BioErleben auf dem Odeonsplatz
Am Wochenende werden die 13. Bayerischen Öko-Erlebnistage eröffnet. Das ganze Wochenende heißt's dann auf dem Odeonsplazt: "BioErleben".
Altstadt - Am 14. und 15. September dreht sich bei BioErleben auf dem Münchner Odeonsplatz alles rund um den bayerischen Öko-Landbau. Diesen Anlass nutzen Vertreter der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), um gemeinsam mit Herrn Ministerialdirektor Martin Neumeyer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, am Samstag um 17 Uhr die 13. Bayerischen Öko-Erlebnistage zu eröffnen.
Die finden bis zum 6. Oktober in ganz Bayern statt. Informationen gibt's vor Ort am Stand der LVÖ und unter www.oekoerlebnistage.de.
In diesem Jahr heißen Öko-Bauernhöfe, Naturkostläden, Öko-Verarbeiter und die Öko-Gastronomie ihre Besucher vom 13. September bis 6. Oktober in ganz Bayern willkommen, die Vielfalt der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft kennen zu lernen. Ob Groß oder Klein - alle sind herzlich eingeladen, zu feiern, zu genießen, bei Aktionen selbst aktiv zu werden und sich zu informieren.
"Die Öko-Erlebnistage in Bayern haben mittlerweile Tradition, sie locken jährlich im Herbst mehr als 300.000 Besucher an“, betont der LVÖ-Vorsitzende Josef Wetzstein. "Auch in diesem Jahr gibt es bayernweit über 200 Veranstaltungen, für die wir uns sonniges Herbstwetter und zufriedene Besucher wünschen. Wir danken dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltungsreihe“, so Wetzstein weiter.
Bei den Öko-Erlebnistagen werden die Leistungen der bayerischen Öko-Betriebe und die von ihnen hergestellten Öko-Lebensmittel einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Im Rahmen der BioRegio Bayern 2020 werden diese Aktivitäten ausgebaut, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Bio-Produkte aus heimischer Erzeugung anbieten zu können.
Die Bayerischen Öko-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) mit ihren Öko-Verbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Weitere Informationen zum Öko-Landbau in Bayern gibt es unter www.oekoland-bayern.de Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) vertritt als Dachverband der Öko-Verbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter die Interessen des ökologischen Landbaus in Bayern und über die Verbände rund 5.000 bayerische Öko-Betriebe. Mehr Informationen: www.lvoe.de
Wann? Samstag, 14. September bis Sonntag, 15. September
Wo? Odeonsplatz