Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr
Bogenhausen - Vor kurzem trafen sich Aktive, Passive (d.h. ehemals Aktive) und fördernde Mitglieder der Abteilung Oberföhring zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Abteilung Oberföhring besteht aus der aktiven Feuerwehr und dem Feuerwehrverein, der satzungsgemäß die aktive Feuerwehr unterstützt. Im Anschluss an die abgegebenen Berichte der aktiven Feuerwehr und des Feuerwehrvereins wurden alle Mandatsträger von der Versammlung entlastet.
Die Abteilung Oberföhring bestand zum 31.12.2013 aus 50 Aktiven Feuerwehrmännern und –frauen, davon 6 in der Jugendfeuerwehr. Passive 62, Ehren- und Fördernde Mitglieder 135. Der Fahrzeugbestand der Abteilung Oberföhring besteht derzeit aus 4 Großfahrzeugen für den Brandeinsatz sowie allgemeine und technische Hilfeleistungen sowie einem Mehrzweckfahrzeug. Die Fahrzeuge sind auf unsere beiden Gerätehäuser in Oberföhring und Englschalking verteilt. 2013 wurde die Abteilung Oberföhring zu 120 Einsätzen gerufen. Die weitaus meisten Alarme waren Kleinfeuer.
Die Zahl der Unwettereinsätze, Hilfeleistungen und leider auch die der Blinden Alarme hielten sich in etwa die Waage. Bemerkenswert die steigende Anzahl der Wachbesetzungen. Wenn die Berufsfeuerwehr aus Ihrer Wache ausgerückt ist, kann die Leitstelle eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr zur Wachbesetzung dorthin schicken, um den Brandschutz sicher zu stellen. Wichtige Ausrüstungs-Neuzugänge waren 2013 zwei leistungsfähige Schmutzwasserpumpen, eine neue Wärmebildkamera sowie zwei automatische externe Defibrillatoren (AED) womit jetzt unsere beiden erstausrückenden Fahrzeuge in Oberföhring und Englschalking mit neuen lebensrettenden Geräten ausgerüstet sind.
Zum Schluss der Veranstaltung standen Neuwahlen der Abteilungs- und Vereinsführung an. Alle bisherigen und vorgeschlagenen Mandatsträger wurden mit jeweils großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Besonders Erwähnung finden sollte unsere „Hagglstecka Bande“. Dies ist die Organisation der ehemals Aktiven Kameraden der Abteilung, die sich zu Wanderungen und geselligem Beisammensein trifft. Zu ihrem Sprecher wurde unser Ehrenmitglied Eduard Hierl gewählt.