Biergarten-Eröffnung trotz Regen und Schnee: Prinz Luitpold weiht Prinzregent-Garten ein

Schon seit Sommer ist der junge Wirt Dejan Veljkovic im Prinzregent-Garten in München am Start. Inzwischen ist sein Team eingespielt und serviert den Gästen klassische Wirtshausküche, Balkangerichte – und Kirschbier.
von  Ruth Frömmer
V.l.: Prinz Luitpold von Bayern, Brauereichef Oliver Lentz und Wirt Dejan Veljkovic stoßen auf die nächsten 30 Jahre im Prinzregent-Garten an.
V.l.: Prinz Luitpold von Bayern, Brauereichef Oliver Lentz und Wirt Dejan Veljkovic stoßen auf die nächsten 30 Jahre im Prinzregent-Garten an. © Bernd Wackerbauer

Pasing - Eine Biergarten-Eröffnung kurz vorm ersten Advent ist mal was anderes. "Das liegt einfach daran, dass sich das neue Team erst einspielen musste und wir keinen früheren Termin gefunden haben", sagt Oliver Lentz, Geschäftsführer der König-Ludwig-Brauerei.

Sein Bier fließt seit März wieder im Pasinger Prinzregent-Garten und seit Sommer im dazugehörigen Biergarten. Am vergangenen Freitag weihten er und Prinz Luitpold von Bayern zusammen mit dem neuen Wirt Dejan Veljkovic und dessen Familie das Lokal und den Biergarten im angeschlossenen Theater, der Weiß-Blauen Bühne, feierlich ein. Mit drei souveränen Schlägen zapft Veljkovic das Holzfass an, sagt: "Ich bin keiner, der viel reden möchte. Genießt's es einfach!", prostet den geladenen Gästen zu und verschwindet schon wieder hinter dem Tresen und kümmert sich um Speis und Trank.

Irgendwann ist die Biergarten-Saison dann doch vorbei. Aber im Prinzregent-Garten geht's weiter.
Irgendwann ist die Biergarten-Saison dann doch vorbei. Aber im Prinzregent-Garten geht's weiter. © Bernd Wackerbauer

Prinzregent-Garten in München: Bühne für Theatergruppen – eine echte Seltenheit

Das Reden übernimmt an seiner Stelle Prinz Luitpold von Bayern. Er erinnert sich noch gut daran, als die Pasinger Institution vor 30 Jahren zum letzten Mal renoviert wurde. "Damals ist etwas entstanden, das sofort funktionierte: eine Wirtschaft, in der sich Einheimische wohlfühlen. Und sogar eine eigene Theaterbühne für Theatergruppen ist da, mittlerweile eine Seltenheit in der Stadt."

Fast 30 Jahre haben die letzten Pächter, die Familie Bozicnik, den Prinzregent-Garten geprägt. Nun wurde wieder renoviert, und auch der 25-jährige Dejan Veljkovic leitet Haus und Garten zusammen mit seiner ganzen Familie. "Ich freue mich, dass die neuen Betreiber die Wirtschaft genau so weiterführen. Und ich hoffe sehr, dass sie genau so lange bei uns bleiben", sagt Prinz Luitpold.

Dejan Veljkovic setzt auf traditionelle Wirtshausküche. Unter der Rubrik "Hasenfutter" stehen diverse Salate, unter "Mariannes Pfandl" unterschiedliche Schnitzel, und von Donnerstag bis Sonntag gibt's einen Schweinsbraten für 16,80 Euro. Ebenfalls auf der Karte: unterschiedliche Balkan-Gerichte, darunter Cevapcici (16,90 Euro) sowie Burger, Vegetarisches und Veganes. Die Halbe Helles kostet 4,50 Euro.

Ab sofort kann man hier Eisstockschießen. Und dazu gibt's natürlich Glühwein.
Ab sofort kann man hier Eisstockschießen. Und dazu gibt's natürlich Glühwein. © Bernd Wackerbauer

Ungewöhnliches in der Biermetropole: Kirschbier in Pasing

Wer mutig ist, bestellt sich Fruitage (5,50 Euro). Das belgische Kirschbier kommt gerade erst nach München, und der Prinzregent-Garten ist einer der ersten, der die Mischung aus Sauerbier, frischem Bier und etwas Kirschsaft anbietet. Immer offen sein für Neues – vielleicht ist das das Geheimnis für die nächsten 30 Jahre. 


Benedikterstr. 35
Mo: 17 - 23 Uhr, Di-Sa 11 - 23 Uhr, So: 10 - 23 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.