Bezirksausschuss Altstadt: Erste Frau an der Spitze
Altstadt - Für die einfache Mehrheit hat es zwar bei den Kommunalwahlen 2020 nicht gereicht. Doch die Grünen sind ab sofort mit Abstand die stärkste Partei im Bezirksausschuss (BA) Altstadt-Lehel. 40,4 Prozent erhielten sie hier, wo seit 2014 die CSU eine Mehrheit stellte. An der Spitze der Grünen-Liste: die Architektin und dreifache Mutter Andrea Stadler-Bachmaier (45).
Ein sattes Plus von 12,2 Prozent verzeichnete ihre Partei. Die Grünen verdrängten somit die CSU auf Platz zwei (27,1 Prozent). Sie fielen in der Wählergunst ab, um 6,8 Prozent. Fast 120.000 gültige Stimmen wurden insgesamt abgegeben.
Sechs Sitze belegen die Grünen hier nun, die CSU vier und die SPD drei, bei insgesamt 15 BA-Plätzen. Um in etwa ein bis zwei Monaten einen Vorsitzenden zu wählen, braucht es eine einfache Mehrheit. Die Grünen müssen also um zwei weitere Kollegen werben, um mehr als 50 Prozent der Stimmen zu erreichen und den oder die Vorsitzende zu stellen. "Ich werde natürlich kandidieren", sagt Bachmaier. Die Kandidatur sei bei den Wahlergebnissen eine Selbstverständlichkeit für sie.
Grün-rote Zusammenarbeit in der Altstadt wahrscheinlich
Um wen wird Bachmaier nun werben? Die Konstellation Schwarz-Rot wirkt momentan eher unwahrscheinlich. Zu groß sind die thematischen Gräben. Vieles deutet daher auf eine grün-rote Zusammenarbeit hin, wie es ja auch im Stadtrat mutmaßlich der Fall sein wird.
BA-Urgestein Wolfgang Püschel (SPD) hält sich trotzdem etwas bedeckt: "Aktuell können wir uns wegen der Corona-Krise über mögliche Konstellationen nicht einmal unterhalten." Wann eine Sitzung in der neuen BA-Besetzung stattfinden könne, sei derzeit unklar. Lediglich der Ferienausschuss steht fest: am 29. April – in alter Besetzung.
Bachmaier aber sucht ohnehin eine möglichst breite Zustimmung. "Im BA sind wir es gewohnt, bei vielen Themen sehr einig zu sein. In so einem kleinen Gremium ist es sinnvoller und effizienter, von Anfang an möglichst viel Konsens herzustellen", sagt Bachmaier.
CSU-Vorsitzender Neumer hört aus gesundheitlichen Gründen auf
Daher müsse der neue Vorsitzende jemand sein, mit dem alle Beteiligten die nächsten sechs Jahre gut zusammenarbeiten können – um letztlich auch die Themen der Grünen voranzutreiben. Einige davon: autoreduzierte Innenstadt, mehr Radwege und Radabstellmöglichkeiten, sinnvolle Auflösung von Kurzzeitparkplätzen, mehr Grünflächen, mehr Freiraum für Jugendliche sowie ein deutlich stärkerer Baumschutz im Herzen der Stadt, damit nicht noch mehr Flächen versiegelt werden.

Einer, der durch seine ruhige Art sehr häufig einen parteiübergreifenden Konsens gefunden hat, war der langjährige Vorsitzende Wolfgang Neumer (CSU). Nach 17 Jahren BA-Mitgliedschaft hört er auf. Das hat auch medizinische Gründe. "Die Ärzte haben mir nach einem gesundheitlichen Zwischenfall im vergangenen Jahr dazu geraten, kürzer zu treten", sagt er etwas wehmütig.
Der neue BA Altstadt-Lehel steht vor einem Umbruch. Nicht nur, dass die Grünen hier nun dominieren. Neun Mitglieder des BA sind völlig neu dabei. Auf diesen Wechsel ist Püschel sehr gespannt: "Genau deshalb mache ich nach 20 Jahren immer noch weiter im BA. Ich liebe die Dynamik der Veränderung und freue mich sehr auf die vielen neuen Gesichter."
Lesen Sie hier: Manuel Pretzl bleibt Fraktionsvorsitzender der Rathaus-CSU
- Themen:
- CSU
- CSU-Vorsitzende
- SPD