Bezahlbare Energie dank Sonnenkraft

Dezentral Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen: Darüber informiert ein Experte jetzt am Mittwoch in der Guardinistraße. Der Vortrag ist kostenlos.
von  Anne Hund

Hadern - Kurzentschlossene können sich an diesem Mittwochabend über die Folgen der Strompreise für die Umwelt sowie die Förderung alternativer Energien im Viertel informieren: bei einem Vortrag in der Guardinistraße 90 ab 19 Uhr. Also in den Räumen der Münchner Volkshochschule.

Referent ist Eugen Kuntze. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren Nutzer von Sonnenergie und organisiert mit seiner Gruppe Klimaschutzaktivitäten und die Energiewende vor Ort.

Die Veranstalter geben vorab einen Überblick, worum sich der Vortrag dreht:

Die drei „Jahrhundert-Hochwasser“ in kaum mehr als zehn Jahren rufen die langjährige Katastrophen-Statistik der Münchner Rückversicherung in Erinnerung. Mit ihr wurde nachgewiesen, dass Naturkatastrophen von der Häufigkeit her zunehmen und in der Schadenshöhe wachsen. Sie belegt, dass der Klimawandel aufgrund der CO2-Anreicherung der Atmosphäre uns viel kostet und noch viel kosten wird. Dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird, ist inzwischen Mehrheitsmeinung unter den Wissenschaftlern. In mehr als 97 Prozent aller wissenschaftlichen Veröffentlichungen wird dies bestätigt. Konsequenterweise sind Anstrengungen zum Klimaschutz zu verstärken. Die vom Berliner Umweltminister beabsichtigte Strompreisbremse ist hier kontraproduktiv, weil wieder mehr Kohle und Öl verbrannt werden. Die beabsichtigte Leistungssteigerung verbliebener Kernkraftwerke kann wegen steigender radioaktiver Müllmengen auch nicht die Lösung sein. Die Gruppe Agenda 21 in Hadern fordert eine ehrliche Kostenbetrachtung statt populistisch verkündeter Energiepreisbremsen. Dieses Thema hat hohe Priorität für die Wählerentscheidungen im Herbst. Die derzeitigen Regierungen in Bund und Freistaat Bayern arbeiten für die überholten Strukturen in der Energieversorgung und erhöhen dadurch das Hochwasser-Risiko.

Der Vortrag ist kostenlos. Jeder kann teilnehmen.

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.