Bewährtes und Neues zur Hepatitis-C-Therapie

Der Verein Hepatitis Selbsthilfe München e.V. lädt Betroffene, Angehörige und Freunde zu einem Vortrag im Lehel ein. Das Thema: Bewährtes und Neues zur Hepatitis C-Therapie.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Verein Hepatitis Selbsthilfe München e.V. lädt Betroffene, Angehörige und Freunde zu einem Vortrag im Lehel ein. Das Thema: Bewährtes und Neues zur Hepatitis C-Therapie.

Lehel - "Was kommt auf uns zu? Behandeln oder warten? Die Fortentwicklung der Hepatitis C Therapien – sei es mit oder ohne Interferon – steht weiter im Zentrum der Diskussionen aller Hepatitis C – Betroffenen; ganz besonders der Rückfall (Relapse)-Patienten und der vielen Nonresponder, die nicht auf die seitherige Standardtherapie angesprochen haben. Dennoch: Hepatitis C ist heilbar geworden! Nicht nur wie früher in seltenen Ausnahmefällen, sondern nun teilweise mit Heilungsraten über 90%! Wir Patienten sollten uns auch dieser neuen Herausforderung trotz noch vorhandener Unwägbarkeiten stellen und – jeder für sich – die für ihn 'richtige' Therapieentscheidung vorbereiten", so die Hepatitis Selbsthilfe München e.V.

Fachkundige und praxiserfahrene Information soll der Hepatologe Prof. Dr. med. Christian Folwaczny bieten. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie und war vormals im LMU-Klinikum Innenstadt tätig. Jetzt praktiziert er im Ärztehaus München-Harlaching.

Im Anschluss an den Vortrag gibt's eine Diskussionsrunde, Fragen an den Referenten sind möglich. 

 

Wann? Freitag, 20. September, 18.30 bis 20.30 Uhr

Wo? Casino Rotkreuzhaus Lehel, Rückgebäude, 5. OG, Christophstraße 12, 80538 München

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.