Betriebsstörung U1 Kolumbusplatz: Reparatur läuft weiter
Die defekte Weiche am Kolumbusplatz setzt die Linie U1 weiterhin außer Gefecht. Die Reparaturarbeiten ziehen sich voraussichtlich noch bis Ende der Woche hin.
München - So langsam dürft's den Fahrgästen reichen: Schon seit einer Woche geht auf der Linie U1 zwischen Kolumbusplatz und Sendlinger Tor nichts mehr. In diesem Abschnitt fahren bis auf Weiteres nur die U2 und die U7. Grund der Störung: Ein Defekt an einer sehr spezifischen Weiche am Kolumbusplatz. Und die zu reparieren, dauert länger als gedacht: Wie die MVG mitteilt voraussichtlich bis Ende der Woche. So lange müssen die U-Bahn Fahrer umsteigen.
Die defekte Weiche wurde erst 2014 komplett erneuert. Sie weist Risse im Bereich eines Radlenkers, also an einer Führungsschiene innerhalb der Weichenkonstruktion, auf, teilte die MVG am Dienstag mit. „Die Ursache dafür wird parallel zur Beseitigung des Schadens untersucht“, sagt Raimund Paul, Ressortleiter Schiene bei SWM und MVG. „Der Hersteller ist bereits dabei, die erforderlichen Ersatzteile für diese leider sehr spezifische Weiche zu produzieren. Schnellstmögliche Fertigung und Lieferung ist zugesagt. Anschließend muss noch der Einbau erfolgen."
Lesen Sie hier: Zug vom Typ C2 im Einsatz U6: Neue U-Bahn endlich in Betrieb
So fahren die U-Bahnen, bis der Schaden behoben ist
Die Züge der U1 pendeln derweil wie gehabt auf den verbleibenden Streckenabschnitten zwischen Mangfallplatz und Kolumbusplatz sowie zwischen Sendlinger Tor und Olympia-Einkaufszentrum. Die U7 wird soweit wie möglich auf Langzüge mit sechs Wagen umgestellt, um zwischen Sendlinger Tor und Kolumbusplatz zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen.
- Themen:
- Stadtwerke München
- U-Bahn