Besuch in den "Oberen Isarauen"

Zu Besuch bei Uhu und Schlingnatter: Der SPD-Landtagsabgeordnete Flrian von Brunn und BUND Naturschutz begutachten das Schutzgebiet "Obere Isarauen".
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Schutzgebiet "Obere Isarauen" leben viele bedrohte Tierarten.
Martha Schlüter Im Schutzgebiet "Obere Isarauen" leben viele bedrohte Tierarten.

Zu Besuch bei Uhu und Schlingnatter: Der SPD-Landtagsabgeordnete Flrian von Brunn und BUND Naturschutz begutachten das Schutzgebiet "Obere Isarauen".

Thalkirchen - Der Bund Naturschutz lädt am kommenden Samstag 17. Mai zu einem Spaziergang durch das Schutzgebiet "Obere Isarauen" ein. Mit dabei ist auch der Landtagsabgeordnete Florian von Brunn (SPD). 

Gemeinsam mit den BUND-Experten Manfred Siering und Martin Hänsel besichtigt von Brunn das Obere Isartal zwischen Marienklausensteg und Großhesseloher Brücke, um darauf aufmerksam zu machen, was für einen besonderen und einmaligen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dieses Schutzgebiet mitten in München darstellt.

Um die reizvolle Landschaft auch für weitere Generationen erhalten zu können, wurde sie als Flora-Fauna-Habitat Gebiet (FFH-Gebiet) ausgewiesen und ist Teil eines europaweiten Netzes von Schutzgebieten.

Was ist in FFH-Gebieten erlaubt, was nicht, welchen besonderen Lebensraum stellen die Hangwälder der Isar dar, und wie lässt sich die vielfältige Nutzung dieses Gebietes mit dessen Erhaltung vereinbaren? Diese Fragen werden im Mittelpunkt der Begehung stehen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Marienklausensteg / Schlichtweg (bei der Marienklausen Kapelle).

Ende ist um ca.12 Uhr an der Großhesseloher Brücke. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.