Berufsverbot von den Nazis

Josef Osterhuber, geboren am 6.10.1876 in Eurasburg bei Augsburg, gestorben am 11.3.1965 in München, war Journalist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier liegt der Josef-Osterhuber-Platz.
muenchen.de/ho Hier liegt der Josef-Osterhuber-Platz.

Pasing - Nach dem Studium kam er 1903, nach einem kurzen Volontariat bei der "Donauzeitung" in Passau zur "Neuen Augsburger Zeitung". 1906 ging er nach München zum "Bayerischen Kurier".

Nach dem Ersten Weltkrieg war Osterhuber bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten ein engagierter Gegner des Nationalsozialismus. 1933 wurde er mit Berufsverbot belegt.

1945 wurde er zum Geschäftsführer des Verbandes der Berufsjournalisten in Bayern gewählt und war von 1948 bis 1951 Presseleiter des Bayrerischen Bauernverbandes.

Der Straßenverlauf: Platzartige Fläche von der Planegger Straße zum Fabrikkanal.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.