Berufsorientierungstage für Jugendliche
Bei den Berufsorientierungstagen speziell für Mädchen und Jungs wird wieder über verschiedenste Ausbildungsberufe informiert. Wann was geboten ist...
Ludwigsvorstadt - Um Jugendliche bei der Berufswahl zu unterstützen und ihr Berufswahlspektrum zu erweitern, veranstaltet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) in Kooperation mit der DGB-Jugend – nach einer Pause im vergangenen Jahr – heuer wieder zwei Berufsorientierungstage.
Am Samstag, den 29. März starten die Mädchen, eine Woche später, am 5. April sind dann die Jungen an der Reihe.
Beide Veranstaltungen finden jeweils von 10 bis 15 Uhr im DGB-Haus München (Schwanthalerstr. 64) statt.
Schon zum 14. Mal findet dieses Jahr der Berufsorientierungstag für Mädchen (ab 12 Jahren) und junge Frauen statt.
Für die Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen sollen ihre jeweiligen unterschiedlichen Neigungen und Fähigkeiten entscheidend sein und nicht, wie immer noch sehr häufig, die tradierten Geschlechterrollen.
Von 10 bis 15 Uhr können Frauen aus 40 verschiedenen Ausbildungsberufen von den Mädchen befragt werden - unter anderem eine Fliesenlegerin, eine Glaserin, eine Floristin und eine Hebamme.
Dazu wird wieder ein breites Rahmenprogramm (u.a. HipHop-Tanz, Fähigkeitenparcours, Henna- Tattoos) mit Informationen rund um die Berufswahl geboten.
Am Samstag, den 5. April, geht dann der Berufsorientierungstag für Jungs geht in die siebte Runde.
Von 10 bis 15 Uhr geht es dann wieder darum, Jungen ab 12 Jahren frühzeitig die Augen für die vielfältigen Berufswege – auch jenseits von Berufswahlklischees – zu öffnen, Interesse für neue Wege zu wecken und Alternativen zu zeigen.
Den Jungen stehen 21 Männer aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen als Ansprechpartner zur Verfügung - z.B. ein Versicherungsfachwirt, ein Elektrotechniker, ein Erzieher und ein Koch.
In persönlichen Gesprächen können die Jungen alles fragen, was sie interessiert.
Daneben wird es wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Interessenstest, Fähigkeitenparcours und Fun-Angeboten geben.
- Themen: