Berufsorientierungstag für Mädchen
Frauen aus über 40 Ausbildungsberufen stehen Mädchen am 29. März im DGB-Haus Rede und Antwort. Und die Mädels lernen auch Berufe kennen, die sie bisher nicht kannten.
Schwanthalerhöhe - Was macht eigentlich eine Industriemechanikerin? Welche Aufgaben hat eine Hebamme? Und wie fühlt es sich an, eine Malerin zu sein? Diese und viele weitere Fragen können Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren am Samstag, den 29. März beim Berufsorientierungstag für schlaue Mädchen loswerden, den der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) in Kooperation mit der DGB-Jugend veranstaltet und der heuer bereits zum 14. Mal stattfindet.
Für die Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen sollen ihre jeweiligen unterschiedlichen Neigungen und Fähigkeiten entscheidend sein und nicht, wie immer noch sehr häufig, die tradierten Geschlechterrollen. Von 10 bis 15 Uhr stehen den Mädchen deshalb im DGB-Haus München (Schwanthalerstr. 64) Frauen aus über 40 verschiedenen Ausbildungsberufen in persönlichen Gesprächen Rede und Antwort. Dabei erwartet die Mädchen auch die eine oder andere Überraschung – denn die ersten Berufe werden ihnen zugelost.
So lernen sie auch Berufe kennen, die sie bisher gar nicht kannten oder die sie auf den ersten Blick nicht interessieren. Dazu wird wieder ein breites Rahmenprogramm (u.a. HipHop-Tanz, Fähigkeitenparcours, Henna-Tattoos) mit Informationen rund um die Berufswahl geboten. Beteiligt mit spannenden Angeboten sind darüber hinaus Münchner Projekte für Mädchen und junge Frauen und die Technische Universität München (TUM) mit der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik.