Berühmtheiten aus dem Viertel

Der Stadtteil Neuhausen hat eine ganze Reihe bekannter Persönlichkeiten hervor gebacht. Hier eine kleine Auswahl.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Büste Carl Orffs in der Ruhmeshalle. Der Komponist (1895–1982) wurde in München geboren.
Wikipedia Die Büste Carl Orffs in der Ruhmeshalle. Der Komponist (1895–1982) wurde in München geboren.

Neuhausen - Der Schriftsteller Alfred Andersch ist in Neuhausen geboren und aufgewachsen. In der Erzählung "Der Vater eines Mörders", die von seiner Schulzeit handelt, schildert er den damaligen Direktor des Wittelsbacher-Gymnasiums.

Der Historiker Karl Bosl lebte viele Jahre in der Donnersbergerstraße.

Der Architekt der Gewofag-Siedlung Neuhausen, Hans Döllgast, lebte in der Siedlung am Winthirplatz.

Auch die Geschichte des Nationalsozialismus ist eng mit Neuhausen verbunden. Der Werkzeugmacher Anton Drexler, Gründer der Deutschen Arbeiterpartei, lebte und arbeitete hier.

Der bayerische Schauspieler Helmut Fischer, außerhalb Bayerns vor allem durch seine Rolle als „Monaco Franze – der ewige Stenz“ bekannt geworden, wurde in Neuhausen geboren.

In Neuhausen lebte Max Haushofer (1811–1866), Landschaftsmaler und Professor für Landschaftsmalerei.

Oskar von Miller, der Gründer des Deutschen Museums, wurde nach seinem Tod 1934 auf dem alten Friedhof Neuhausen begraben. Sein Grabstein ist neben der Kapelle in Form einer großen Bodenplatte zu finden.

Carl Orff (1895–1982) lebte lange Zeit in Neuhausen. Dies bezeugt das Denkmal an seinem Geburtshaus (Maillingerstraße, Hausnummer 30).

In der Nähe des Rotkreuzplatzes verbrachte der Schriftsteller und Anarchist Augustin Souchy seinen Lebensabend; bis zuletzt hielt er Lesungen und Vorträge in Neuhausen.

"Der Legende nach wurde Neuhausen im 8. Jahrhundert vom seligen Winthir christianisiert", heißt es bei Wikipedia. An ihn erinnern der Straßenname Winthirstraße, der Winthirplatz, das Winthirkircherl und der Winthirfriedhof.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.