Berg am Laim: Parksituation lässt Anwohner verzweifeln

Berg am Laim - Schon seit einigen Jahren sei die Parkplatzsituation für Anwohner der Gammelsdorfer -, Trausnitz-, Burggrafen- und Schweppermannstraße in Berg am Laim problematisch, so eine Anwohnerin, die sich an die AZ gewandt hat, in ihrem Brief an den Oberbürgermeister. Grund dafür seien Mitarbeiter verschiedener dort ansässiger Fiirmen, die trotz eigener Tiefgaragen auf den Straßen parken würden. Somit ist es für die Anwohner so gut wie unmöglich einen Parkplatz zu finden.
Urlauber stellen ihre Autos für zwei Wochen ab
Außerdem beobachtet die Anwohnerin, die gerne anonym bleiben möchte, dass einige Autofahrer die Straßen rund um ihr Wohngebiet als Parkmöglichkeit verwenden, wenn sie weiter in die Innenstadt oder zum Flughafen fahren wollen. So kommt es mitunter vor, dass Autos dort bis zu zwei Wochen oder länger einfach ungenutzt stehen bleiben.
Verschlechterung durch Ausbau einer Buslinie
Seit November hat sich nach Aussage der Anwohnerin die Parksitutaion zunehmend verschlechert. Grund dafür sind Veränderungen an der Buslinie 191 und Baustellen rund um die Mühldorferstraße. Laut der Anwohnerin sind durch die Änderungen bereits 90 Parkplätze weggefallen -
Anwohner sind verzweifelt
Für die Anwohner sei es mittlerweile sowohl tagsüber als auch abends so gut wie aussichtslos einen Parkplatz zu finden, manche trauen sich kaum mehr mit dem Auto wegzufahren und so den eigenen Parkplatz frei zu geben. Die Anwohnerin fordert deshalb in ihrem Brief an den Oberbürgermeister dringend Parklizenzbereiche für Anwohner und Parkautomaten mit begrenzten Parkzeiten für Nicht-Anwohner.
Lesen Sie auch: "Parkplatzmangel in Großstädten: Apps sollen helfen"