Berg am Laim feiert großes Straßenfest

Mit dem Ende der Ferien startet der Bürgerkreis in eine neue Saison mit zahlreichen Kulturveranstaltungen. Den Auftakt macht ein großes Straßenfest in der Baumkirchner Straße.
von  az
Bevor die Saison ganz vorbei ist, wird in Berg am Laim noch ein großes Straßenfest gefeiert.
Bevor die Saison ganz vorbei ist, wird in Berg am Laim noch ein großes Straßenfest gefeiert. © Meike Schmidt

Berg am Laim -  Sonntag, den 13. September, wird der neugestaltete Grüne Markt zusammen mit dem Behrpark und der Baumkirchner Straße zwischen St. Stephan und der Kreillerstraße wieder zur Feiermeile. Von 11 bis 19 Uhr wartet der Bürgerkreis Berg am Laim – mit tatkräftiger Unterstützung der örtlichen Vereine und Institutionen und der Förderung des örtlichen Bezirksausschusses 14 – mit zahlreichen Attraktionen auf.

Buntes Programm unterm Zeltdach

Auf dem Festplatz erwartet die Besucher unter dem bunten Zeltdach ein vielfältiges Programm. Zum Auftakt spielt ab 11 Uhr der Truderinger Musikverein, zu späterer Stunde sind die Hot Lips mit Dixie an der Reihe, auch der „Berg am Laimer Elvis“ wird sich die Ehre geben. Ihre Bewegungskünste zeigen Gruppen des ESV München Ost, der Tanzclub Savoy und die junge Tanzgruppe Oriental Passion Body Dance. Unterm Zelt ist ebenso der Biergarten gut untergebracht, Festwirt wird der Wirt des Weißen Bräuhauses in der Baumkirchner Straße sein. Hier ist kulinarisch neben Bier, Limo, Bratwurst und Brez’n so manches geboten.

Für den süßen Hunger sorgt ein Stand mit Leckereien wie Zuckerwatte und gebrannten Mandeln, und die Weinliebhaber können im Weinzelt des Maibaumvereins vorbeischauen. Und das Wohnprojekt für Flüchtlinge aus der Baumkirchner Straße lädt zusammen mit dem Stadtteilladen baum20 zur „Culture Kitchen“ ein – lassen Sie sich überraschen!

Fixpunkt bei jedem Wetter: Café Pfarrsaal

Auch wenn die größte Sommerhitze vorbei sein dürfte, hoffen die Veranstalter auf einen strahlenden Sonntag – doch selbst bei Dauerregen steht ein Programmpunkt fest: Das beliebte Café im Großen Pfarrsaal von St. Michael an der Baumkirchner Straße 26 findet in jedem Fall von 13 bis 17 Uhr statt. Sein reichhaltiges Angebot an Kuchen, Torten und anderen süßen Verführungen lockt immer Scharen von Besuchern an, die gemütlich bei einer Tasse Kaffee ratschen wollen.

Damit es bei der Fülle des Angebots bleibt, sind die ehrenamtlichen Kaffeebetreiberinnen allerdings dringend auf Kuchenspenden angewiesen! Zeigen Sie ihre Backkünste und tun zugleich etwas fürs Stadtviertelleben, indem Sie am Sonntag ab 11 Uhr Ihre Kuchenspende im Café vorbeibringen. Der Erlös kommt direkt der kulturellen Stadtteilarbeit des Bürgerkreises zugute.

Das Stadtviertel stellt sich vor

Mit Infoständen geben örtliche Vereine und Institutionen – wie die Eltern-Initiative Ali Baba, das Wohnprojekt im „Flüchtlingshotel“, die Münchner Volkshochschule, die Caritas, der VdK, die Kirchengemeinden, die Parteien des Bezirksausschusses, die Freiwillige Feuerwehr Michaeliburg, der Bürgerhausverein und andere mehr – Einblick in ihre Arbeit. Auch der Stadtteilladen baum 20 ist geöffnet und am Stand des Bürgerkreises kann man in den neuen Publikationen des örtlichen Volk-Verlags schmökern.

Reichhaltiges Angebot für Kinder

Genießen heißt es beim Straßenfest vor allem für die Kinder: Modelleisenbahnen werden unermüdlich ihre Runden drehen, am Kinderschminkstand können sie sich farbenfrohe Fantasiegesichter holen, eine Hüpfburg und das Angelspiel der Künstlergilde warten auf Besucher. Programm bietet auch die Pädagogische Farm aus der Kaspar-Hauser-Straße: Sie ist nicht nur mit ihren Pferden zu Gast, auf denen die Kleinen eine Runde drehen können, sondern hat auch ihre mobile Ziegelei mit dabei. Hier können die Kinder selbst Ziegel schlagen und so ganz „handfest“ mehr über die Geschichte ihres Viertels erfahren. Und schließlich wird Zauberer René die Kinder (und ebenso die Erwachsenen) mit Witz und Magie unterhalten.

Was? Straßenfest in Berg am Laim

Wann? 13. September zwischen 11 und 19 Uhr

Wo? Tram 19 bis zur Haltestelle Baumkirchner Straße, U2 bis Josephsburg oder S2/4 bis Berg am Laim

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.