Berg am Laim: 82-Jähriger stirbt nach Zusammenstoß mit Radler

Ein 82-jähriger Fußgänger und ein bislang unbekannter Radlfahrer stoßen zusammen. Tage nach dem Unfall geht es dem Senior zunehmend schlechter, er stirbt im Krankenhaus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
52  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Radweg stießen die beiden zusammen. (Symbolbild)
Auf dem Radweg stießen die beiden zusammen. (Symbolbild) © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Berg am Laim - Ende September hat sich in München ein Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger ereignet. Nun ist ein 82-Jähriger in der Folge gestorben, die Polizei sucht Zeugen.

Wie die Beamten berichten, verließ der 82-Jährige am 28. September zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr seine Wohnung, um zu Fuß über den Gehweg an der Berg-am-Laim-Straße zur Tramhaltestelle Schlüsselbergstraße zu gehen.

Berg am Laim: Fußgänger und Radlfahrer stoßen zusammen

Ein bislang unbekannter Radler befuhr gleichzeitig den baulich getrennten Radweg entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Als der 82-Jährige den Radweg überquerte, um zur Tramhaltestelle zu kommen, stieß er mit dem Radler zusammen und stürzte.

Der Fahrradfahrer half dem Mann auf, beide verständigten sich darauf, keine Polizei hinzuzuziehen. Der Senior gab an, nicht verletzt zu sein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach Unfall: 82-Jähriger stirbt im Krankenhaus

In den darauffolgenden Tagen verschlechterte sich der Zustand des 82-Jährigen jedoch zunehmend, sodass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Am vergangenen Sonntag (2. Oktober) verstarb er dort. 

Die Münchner Verkehrspolizei ermittelt und sucht nun nach Zeugen. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.


Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es fälschlicherweise, der Radler sei in vorgesehener Fahrtrichtung unterwegs gewesen. Diesen Fehler bitten wir zu entschuldigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
52 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutwaszursache am 07.10.2022 10:37 Uhr / Bewertung:

    Ich habe gerade nochmal bei der Polizei München die offizielle Pressemeldung zu diesem Geschehnis angesehen und dabei festgestellt, dass es hier im Artikel heisst, der Radfahrer wäre in der vorgesehenen Fahrtrichtung unterwegs gewesen, bei der Polizei steht jedoch: "Zeitgleich befuhr ein bislang unbekannter Radfahrer den parallel zum Gehweg verlaufenden baulich getrennten Radweg entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung in südöstlicher Richtung (stadtauswärts)."

    Es wäre interessant zu erfahren, welche Version stimmt. Sollte - was ich vermute - die Version der Polizei die richtige sein, träfe den Radfahrer allerdings deutlich mehr Schuld an dem Unfall als nach der bisherigen Beschreibung.

  • tutwaszursache am 07.10.2022 12:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    "Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es fälschlicherweise, der Radler sei in vorgesehener Fahrtrichtung unterwegs gewesen. Diesen Fehler bitten wir zu entschuldigen."

    Alles klar, danke für die transparente Korrektur!

  • wore am 07.10.2022 16:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    Diese entscheidende Diskrepanz der Berichterstattung ist mir auch heute vormittag auch aufgefallen und ich wollte jetzt kommentieren, was sich erübrigt hat. Weder Polizei, noch AZ haben den Unfall gesehen. Die Unfallschilderung beruht allein auf der verspäteten Aussage des schwer verunglückten Herrn. Geisterradler sind mir allerdings ein großes Dorn im Auge.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.