Benvenuto, bienvenue, willkommen

Die Schülerinnen und Schüler der Marieluise-Fleisser- Realschule haben ihren Comenius-Gästen aus halb Europa einen herzlichen Empfang bereitet
Michael Heinrich |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gäste und Gastgeber hatten sich zur Begrüßung im Pausenhof der Schule versammelt
Petra Schramek 9 Gäste und Gastgeber hatten sich zur Begrüßung im Pausenhof der Schule versammelt
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei
Petra Schramek 9 Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei
Petra Schramek 9 Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei
Viel Applaus gab es für die Darbietung  der Schulband...
Petra Schramek 9 Viel Applaus gab es für die Darbietung der Schulband...
... besonders für die Sängerin
Petra Schramek 9 ... besonders für die Sängerin
Begrüßte die Gäste: Schulleiter Michael Heimes
Petra Schramek 9 Begrüßte die Gäste: Schulleiter Michael Heimes
Simone Pfeuffer ist eine der Betreuerin des Comenius-Projektes an der Marieluise-Fleisser-Realschule
Petra Schramek 9 Simone Pfeuffer ist eine der Betreuerin des Comenius-Projektes an der Marieluise-Fleisser-Realschule
Sprachen Grußworte: Die spanische Comenius-Betreuerin  Begona Castillo  und der Vertreter des Kultusministeriums Alexander Adler
Petra Schramek 9 Sprachen Grußworte: Die spanische Comenius-Betreuerin Begona Castillo und der Vertreter des Kultusministeriums Alexander Adler
Auch sie kamen im Dirndl: Comenius-Betreuerin Annette Volkert und Konrektorin Annemarie Heinrich
Petra Schramek 9 Auch sie kamen im Dirndl: Comenius-Betreuerin Annette Volkert und Konrektorin Annemarie Heinrich

 

 Die Schülerinnen und Schüler der Marieluise-Fleisser- Realschule haben ihren Comenius-Gästen aus halb Europa einen herzlichen Empfang bereitet

 

Ludwigvorstadt Ein herzlicher Willkommensgruß auf Italienisch, Französisch, Griechisch, Rumänisch und Deutsch - das war der Auftakt des Besuches von Schülern und Lehrern aus diesen Länder in der Marieluise-Fleisser-Realschule in der Schwanthalerstraße. Er findet noch bis Sonntag im Rahmen des Comenius-Projektes statt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten für das Willkommen die Nationalflaggen der Ländern gemalt und gebastelt und hielten sie während der Begrüßung in die Höhe. Dann begrüßte Schulleiter Michael Heimes die internationalen Gäste.

Gemeinsam werden sie an ihrem Projekt  "Green School - Green Cit" arbeiten, das sich unter dem Motto "Reduce, Reuse, Reccyl" (Reduzieren, Wiederverwenden, Wiederaufbereiten) zum Ziel gesetzt hat, die Pflege und Erhaltung der Umwelt zu fördern und zu entwickeln.

Natürlich soll in den Tagen des Besuches auch das Gesellige nicht zu kurz kommen, zum Beispiel bei einer Stadtrundfahrt, beim Genuss von bayerischer Küche, dem Besuch des Glockenspiels, einer Brauerei-Besichtigung sowie einer Fahrt zum Schloss Neuschwanstein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.