Bekommt die Söllereckstraße einen U-Bahn-Anschluss?

"Schlafbaustelle nennt man das glaube ich. Genug geschlafen!
Seit November 2012 leisten sich SWM und Straßenbauamt hier ein wahres Kabinettstückchen. Denn nachdem die SWM die Straße und den Gehweg zwecks Bauarbeiten am Wassernetz aufgerissen hatten, wurden vor dem Winter nur noch rasch die Zufahrten zu den einzelnen Grundstücken und Teile der Fahrban provisorisch geteert.
Bis ins Frühjahr hinein geschah...nichts. Angesichts der im April oder Mai anrollenden Arbeiter, die am Südende anfingen, den Gehweg wieder herzustellen, kam dann doch Freude auf über den baldigen Abschluss der Arbeiten und der damit verbundenen Beeinträchtigungen durch Schmutz und fehlende Parkplätze auf.
Wir staunten nicht schlecht, als die Arbeiten in der Mitte der Straße beendet wurden und man uns auf unsere Nachfrage darauf verwies, dass die SWM nur für die Wiederherstellung bis zur Mitte der Straße zuständig sei.
Um den Rest werde sich das Straßenbauamt kümmern. Dieses teilte uns im Juni 2013 mit, dass man soeben damit begonnen hätte, die Ausschreibung vorzunehmen, um eine Firma zu finden, die dann die restlichen Arbeiten übernehmen würde.
Womöglich haben wir hier etwas missverstanden? Man reisst eine Straße auf, entfernt den Fußweg und fängt dann über ein halbes Jahr später damit an, darüber nachzudenken, wer sich um die Wiederherstellung kümmern könnte!
Ein Herr vom Straßenbauamt, den ich zufällig während einer Besichtigung in der Söllereckstraße antraf erklärte, man müsse ja erst die Gelder bewilligt bekommen, um alles wieder zumachen zu können.
Auch das fällt schwer einzusehen. Reißt unser Straßenbauamt tatsächlich Dinge auf, von denen es nicht weiß, ob es später mal das Geld haben wird, um den Rückbau vorzunehmen?
Oder schieben hier einfach ein paar Leute eine wirklich ruhige Kugel? Denn eilig scheinen es die Verantwortlichen hier wahrlich nicht zu haben...
Wenn wir Glück haben, wird im August zu gemacht. Ansonsten beantragen wir tatsächlich noch unseren eigenen U-Bahn-Anschluss. Das klappt dann wahrscheinlich schneller..."