"Behindert.Besonders.Anders"

Die Veranstaltungsreihe "Behindert.Besonders.Anders" ist im Gasteig: Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler hält einen Vortrag über Inklusion als gesellschaftliche Chance. 
von  AZ

Die Veranstaltungsreihe "Behindert.Besonders.Anders" ist im Gasteig: Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler hält einen Vortrag über Inklusion als gesellschaftliche Chance. 

Haidhausen - "Berührt uns" - diesen Appell hat Philippe Pozzo di Borgo, bekannt seit dem Film "Ziemlich beste Freunde", einmal ausgesprochen. Dieser Satz ist eine Aufforderung zum Miteinander, zur Inklusion, zur Teilung des Alltags.

Warum fällt es uns so schwer, eine Gesellschaft der Vielfalt zu leben, Behinderung, Verlangsamung, Einschränkung genauso zu akzeptieren wie Jugend, Schönheit, Gesundheit?

Die Evangelische Akademie Tutzing beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe "Behindert.Besonders.Anders" des Behindertenbeirats und des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt.

Am Dienstag, 15. Oktober, 19 bis 21 Uhr, wird Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig in der Rosenheimer Straße 5 zu diesem Thema diskutiert.

Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler wird einen Vortrag über Inklusion als gesellschaftliche Chance halten. Im Anschluss diskutieren Professor Georg Marckmann, Andrea Singer, Sr. Mirjam Ullmann und Professor Elisabeth Wacker über die Herausforderungen auf dem Weg zu einer Gesellschaft der Vielfalt - von der Pränataldiagnostik bis zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Der Abend wird moderiert von Nikolaus Nützel vom Bayerischen Rundfunk.

Eine Anmeldung per Mail ist erwünscht: behindertenbeirat.soz@muenchen.de

Weitere Artikel zu  Haidhausen

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.