Baustelle total: So sieht das Park Café jetzt aus
Maxvorstadt - Hinter dem Park Café stehen drei große Überseecontainer, in denen Technik und Möbel zwischengelagert sind. Drinnen wurden seit Jahresbeginn 1500 Quadratmeter Fliesen verlegt, 12 Tonnen Bauschutt erzeugt und 2000 Stahlnieten verklopft.
Bewegt wurden außerdem 850 Meter Kabel, 120 Meter Holz, 2 Tonnen Biergartenriesel, 130 Meter Lüftungskanal, 280 Meter Bodenleisten, 280 Meter Wasserleitung, 8 neue Lautsprecher, 120 Kirchenleuchten, 40 Meter Stahlblech, 400 Kupfernägel, 19 Eimer Dispersionsfarbe und, und, und...
Mitgeholfen hat ein Team von mehr als 75 Kollegen, aus Architekten, Innenarchitekten, Statiker, Elektriker, Schlosser, Fliesenleger, Maler, Kunstmaler, Licht- & Tontechniker, Polsterer, Fliesenleger, Trockenbauer, Lüftungsbauer, Küchentechniker, Schreiner, Bodenleger, Kassentechniker und Netzwerkspezialisten.
„Küche und Keller sind fertig. Am Donnerstag und kommendes Wochenende ist in den Gasträumen noch eingeschränkter Betrieb – dann macht das Park Café bis zum 1. April dicht", sagt Geschäftsführer Christian Lehner.
Bisher hatte das altehrwürdige Haus am Alten Botanischen Garten noch drei Tage in der Woche auf, doch jetzt werden die Gasträume und die Bar saniert.
Wenn’s fertig ist, regiert hier ein wilder Materialmix aus Holz und Metall. „Das Industriedesign soll die Architektur des Hauses mehr in Szene setzen und bezieht sich auf den ganz Alten Botanischen Garten“ sagt Lehner.
Die Eigentümer des Hauses, der Freistaat und das Hofbräuhaus, sollen – glaubt man den Gerüchten - 1,2 bis 1,8 Millionen Euro für die Sanierung bereit gestellt haben, das Park Café investiert über eine halbe Million.
Die Eröffnung am 1. April wird leise vonstatten gehen. Weil die Technik für DJs und Bands, aber auch in der Küche neu ist, werden die ersten Tage ein Testlauf.
Am 11. April knallt es dann wieder wie üblich mit DJs, Schweinsbraten und Happy Hour.
Und egal, wie viel sich im Park Café verändert, der große Kristall-Lüster hängt über der Bar. Nur glänzt er mehr, weil auch dieses Herzstück generalüberholt wurde.
- Themen: