Baustelle in der Limesstraße - Parken nicht möglich

In der Limesstraße werden die Wasserleitungen erneuert. Deshalb muss die Straße gesperrt werden. Wo und wann es zu Einschränkungen kommt.
Aubing - Die SWM erneuern eine Wasserversorgungsleitung in der Limesstraße. Deshalb kommt es ab der letzten Märzwoche zu Behinderungen im Straßen- und Gehwegbereich. Sechs Wochen lang soll die Baustelle laut Mitteilung aktiv sein.
Dazu muss die alte Bestandsleitung durch eine neue ersetzt werden. Die Verlegung der neuen Wasserleitung beginnt im Kreuzungsbereich Limesstraße/Aubing Straße und endet in der Gehbahn Limesstraße vor Haus Nr. 5. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen durch die SWM wiederhergestellt.
Die Leitungen werden in der Regel im Gehweg oder Fahrbahnbereich verlegt. An manchen Stellen muss die Fahrbahn gekreuzt werden, um auf der anderen Straßenseite liegende Gebäude anzuschließen. Die Gräben werden üblicherweise erst wieder verfüllt, nachdem eine Druckprüfung der Leitung erfolgt ist. Dadurch wird die Dichtigkeit der Leitung geprüft. Bis zum Abschluss dieser Prüfung bleibt der Leitungsgraben geöffnet.
Einschränkungen durch die Baumaßnahme
Während der Maßnahme ist die Gehbahn in der Limesstraße und teilweise eine Fahrspur von den Bauarbeiten betroffen. Dort kommt es vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen. Das Parken ist im Bereich der Bautrasse zeitweise nur eingeschränkt möglich. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt.
Rund 300 Millionen Liter Wasser benötigen die Münchner täglich. Um diesen Bedarf wirtschaftlich und ökologisch verantwortungsbewusst zu decken, haben die SWM drei Gewinnungsgebiete im Voralpenland erschlossen: Das Mangfalltal (von hier kommen rund 80 Prozent des Münchner Trinkwassers), das Loisachtal und die Münchner Schotterebene. Von hier erhält München eines der besten Trinkwasser Europas – quellfrisch aus dem Wasserhahn.
Eine wichtige Voraussetzung für die Qualität des Wassers sind einwandfreie Leitungen. In die Instandhaltung und Modernisierung des Trinkwassernetzes investieren die SWM jährlich Millionenbeträge. So hat allein der Neubau der 30 Kilometer langen Zubringerleitung aus dem Mangfalltal rund 180 Millionen Euro gekostet. Die SWM versorgen München mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Dazu betreiben und unterhalten sie zahlreiche Anlagen und Versorgungsnetze.