Baumarkt und Auto-Tempel

Nach jahrelangen Vorplanungen wird es jetzt konkret: Die Pläne zur künftigen Nutzung des Ausbesserungswerks Freimann können öffentlich eingesehen werden
von  AZ
So ähnlich wie das Vorbild bei Stuttgart soll das "Forum für Fahrkultur" ausschauen.
So ähnlich wie das Vorbild bei Stuttgart soll das "Forum für Fahrkultur" ausschauen. © AZ/ho

Nach jahrelangen Vorplanungen wird es jetzt konkret: Die Pläne zur künftigen Nutzung des Ausbesserungswerks Freimann können öffentlich eingesehen werden.

Freimann - Das Planungsgebiet umfasst die Heidemannstraße (südlich), die Lilienthalallee (westlich und nördlich) und die Maria-Probst-Straße (östlich). Ab Donnerstag liegen die Planungsunterlagen aus.

Die wesentlichen Ziele und Zwecke der Planung:

Im nördlichen Teil der ehemaligen Lokhalle soll ein Bau- und Gartenfachmarkt realisiert werden.

Der südliche Hallenbereich und das ehemalige Kesselhaus sowie die ehemalige Kantine und der ehemalige Kohlebunker sollen als sogenanntes „Forum für Fahrkultur“, eine Plattform für Interessierte an alten und seltenen Kraftfahrzeugen, genutzt werden.

Südlich des Lokhallenbereiches ist eine Gewerbe- und Büronutzung mit kompakten Gebäuden beabsichtigt („Campus für Innovation und Forschung“). Es ist hier an eine Ansiedlung von Firmen mit Bezug zu Auto und Mobilität als Ergänzung des Forums für Fahrkultur gedacht.

Die bisherigen kulturellen Nutzungen in der denkmalgeschützten „Zenith“-Halle sollen erhalten werden.

Die Unterlagen mit Beschreibung sind von 23. Mai mit 25. Juni an folgenden Stellen ausgelegt:

 - beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071, Auslegungsraum, barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes auf Blumenstraße 28 a (Montag mit Freitag von 6.30 bis 18 Uhr);

 - bei der Bezirksinspektion Nord, Leopoldstraße 202 a (Montag, Mittwoch, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 15 Uhr);

- in der Stadtbibliothek Schwabing, Hohenzollernstraße 16 (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 19 Uhr und Mittwoch von 14 bis 19 Uhr);

- in der Mohr Villa e. V., Situlistraße 73 - 75 (Montag mit Freitag von 11 bis 16 Uhr).

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.