Bauma 2013: Die Monster-Show in Riem

Stahl, Ketten, Kipper, Rohre, Reifen, Kräne – und alles in Größe XXL: Auf der Bauma, die in München zum 30. Mal stattfindet, ist einfach alles gigantisch. Die BIlder.
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einfach riesig: Der gelbe Gigant. Sein Arm wirkt wie der eines Riesen, seine Schaufel wie die Pranke des Herkules: Mit einem Einsatzgewicht von 220 Tonnen ist der Tieflöffel-Hydraulikbagger 6020B die größte Maschine der US-Firma Caterpillar auf der Bauma. Der 1300 PS gelbe Gigant wird in Minen eingesetzt – und ist laut Hersteller eine „einfache, aber zuverlässige Maschine“.
Gregor Feindt 26 Einfach riesig: Der gelbe Gigant. Sein Arm wirkt wie der eines Riesen, seine Schaufel wie die Pranke des Herkules: Mit einem Einsatzgewicht von 220 Tonnen ist der Tieflöffel-Hydraulikbagger 6020B die größte Maschine der US-Firma Caterpillar auf der Bauma. Der 1300 PS gelbe Gigant wird in Minen eingesetzt – und ist laut Hersteller eine „einfache, aber zuverlässige Maschine“.
Einfach riesig: Der gelbe Gigant. Sein Arm wirkt wie der eines Riesen, seine Schaufel wie die Pranke des Herkules: Mit einem Einsatzgewicht von 220 Tonnen ist der Tieflöffel-Hydraulikbagger 6020B die größte Maschine der US-Firma Caterpillar auf der Bauma. Der 1300 PS gelbe Gigant wird in Minen eingesetzt – und ist laut Hersteller eine „einfache, aber zuverlässige Maschine“.
Gregor Feindt 26 Einfach riesig: Der gelbe Gigant. Sein Arm wirkt wie der eines Riesen, seine Schaufel wie die Pranke des Herkules: Mit einem Einsatzgewicht von 220 Tonnen ist der Tieflöffel-Hydraulikbagger 6020B die größte Maschine der US-Firma Caterpillar auf der Bauma. Der 1300 PS gelbe Gigant wird in Minen eingesetzt – und ist laut Hersteller eine „einfache, aber zuverlässige Maschine“.
Der Muldenkipper für Stilbewusste: Aston Martin? Lamborghini? Ach was. Am Steuer des Liebherr-Muldenkippers T 264 braucht sich in Design-Fragen niemand zu verstecken. Der Kipper ist trotz seiner Größe sicherlich eine der schönsten Baumaschinen. Minenarbeiter auf der ganzen Welt schätzen seine 2700 Pferdestärken und sein Maximalgewicht von 424 Tonnen. Ihnen zum Trotz erreicht der T 264 genau 64 Stundenkilometer Spitze. Auch beim Abladen ist er schnell: In zehn Sekunden ist der Kipper wieder leer.
Gregor Feindt 26 Der Muldenkipper für Stilbewusste: Aston Martin? Lamborghini? Ach was. Am Steuer des Liebherr-Muldenkippers T 264 braucht sich in Design-Fragen niemand zu verstecken. Der Kipper ist trotz seiner Größe sicherlich eine der schönsten Baumaschinen. Minenarbeiter auf der ganzen Welt schätzen seine 2700 Pferdestärken und sein Maximalgewicht von 424 Tonnen. Ihnen zum Trotz erreicht der T 264 genau 64 Stundenkilometer Spitze. Auch beim Abladen ist er schnell: In zehn Sekunden ist der Kipper wieder leer.
Fünf Tonnen Kautschuk: Der dickste Reifen der Welt. Ein Mensch wäre nicht einmal halb so groß: Der größte Reifen der Welt von Bridgestone ist 5,2 Tonnen schwer und ist aufgestellt 4,02 Meter hoch. Er ist auf großen Muldenkippern montiert – und rollt in den Kohle- und Kupferminen Nordamerikas. Ein Reifen kostet 40 000 Euro.
Gregor Feindt 26 Fünf Tonnen Kautschuk: Der dickste Reifen der Welt. Ein Mensch wäre nicht einmal halb so groß: Der größte Reifen der Welt von Bridgestone ist 5,2 Tonnen schwer und ist aufgestellt 4,02 Meter hoch. Er ist auf großen Muldenkippern montiert – und rollt in den Kohle- und Kupferminen Nordamerikas. Ein Reifen kostet 40 000 Euro.
Der Radlader fürs Grobe: 16 Tonnen in der Schaufel. Diese Maschine kann Berge versetzen – oder zumindest Hügel. Die überdimensionierten Schaufel des Liebherr-Radladers L566 fasst zwölf Kubikmeter auf einmal und kann bis zu 16 000 Kilogramm heben, ohne dass er umkippt. Dabei ist er laut Hersteller besonders sparsam im Verbrauch – und bequem: Die Kabine sei „besonders geräumig und komfortabel“ – und die Steuerung ergonomisch geformt.
Gregor Feindt 26 Der Radlader fürs Grobe: 16 Tonnen in der Schaufel. Diese Maschine kann Berge versetzen – oder zumindest Hügel. Die überdimensionierten Schaufel des Liebherr-Radladers L566 fasst zwölf Kubikmeter auf einmal und kann bis zu 16 000 Kilogramm heben, ohne dass er umkippt. Dabei ist er laut Hersteller besonders sparsam im Verbrauch – und bequem: Die Kabine sei „besonders geräumig und komfortabel“ – und die Steuerung ergonomisch geformt.
Der Radlader fürs Grobe: 16 Tonnen in der Schaufel. Diese Maschine kann Berge versetzen – oder zumindest Hügel. Die überdimensionierten Schaufel des Liebherr-Radladers L566 fasst zwölf Kubikmeter auf einmal und kann bis zu 16 000 Kilogramm heben, ohne dass er umkippt. Dabei ist er laut Hersteller besonders sparsam im Verbrauch – und bequem: Die Kabine sei „besonders geräumig und komfortabel“ – und die Steuerung ergonomisch geformt.
Gregor Feindt 26 Der Radlader fürs Grobe: 16 Tonnen in der Schaufel. Diese Maschine kann Berge versetzen – oder zumindest Hügel. Die überdimensionierten Schaufel des Liebherr-Radladers L566 fasst zwölf Kubikmeter auf einmal und kann bis zu 16 000 Kilogramm heben, ohne dass er umkippt. Dabei ist er laut Hersteller besonders sparsam im Verbrauch – und bequem: Die Kabine sei „besonders geräumig und komfortabel“ – und die Steuerung ergonomisch geformt.
Zum Greifen groß: Der Ladungs-Löscher. Der lehnt sich ganz weit raus: Der „Multidocker“ wird in Häfen zum Löschen von Schiffsladungen genutzt. Modelle wie der CH 85 kommen bis zu 27 Meter weit – und bringen Baumstämme, Hackschnitzel oder Kies sicher an Land.
Gregor Feindt 26 Zum Greifen groß: Der Ladungs-Löscher. Der lehnt sich ganz weit raus: Der „Multidocker“ wird in Häfen zum Löschen von Schiffsladungen genutzt. Modelle wie der CH 85 kommen bis zu 27 Meter weit – und bringen Baumstämme, Hackschnitzel oder Kies sicher an Land.
42 Meter lang: Die Minen-Raupe. Sie haben eine Mine, müssen aber erst durch diese blöde Erde, um an die Diamanten zu kommen? Der Surface Miner Surface Miner 4200 SM von Wirtgen hilft Ihnen dabei. Die 251 Tonnen schwere und 42 Meter lange Maschine reißt mit ihrer wuchtigen Walze den Boden auf und transportiert die Erde mit dem eigenen Förderband ab.
Gregor Feindt 26 42 Meter lang: Die Minen-Raupe. Sie haben eine Mine, müssen aber erst durch diese blöde Erde, um an die Diamanten zu kommen? Der Surface Miner Surface Miner 4200 SM von Wirtgen hilft Ihnen dabei. Die 251 Tonnen schwere und 42 Meter lange Maschine reißt mit ihrer wuchtigen Walze den Boden auf und transportiert die Erde mit dem eigenen Förderband ab.
Praktisch für Atomreaktoren: Der Kran-Koloss. Damit er nicht umkippt, haben die Ingenieure zwei 100-Tonnen-Gewichte an sein Hinterteil geheftet. Der LR 11000 von Liebherr wird schließlich für ganz dicke Dinger gebraucht. Der Kran-Koloss wird im Kraftwerksbau genutzt und hebt Lasten von bis zu 1000 Tonnen. Ganz praktisch, wenn man es mit Turbinen oder Atomreaktoren zu tun hat. Für den Transport an die Baustelle braucht es 40 Lastwagen – der Aufbau dauert drei Tage. Die rote Farbe war übrigens ein Kundenwunsch.
Gregor Feindt 26 Praktisch für Atomreaktoren: Der Kran-Koloss. Damit er nicht umkippt, haben die Ingenieure zwei 100-Tonnen-Gewichte an sein Hinterteil geheftet. Der LR 11000 von Liebherr wird schließlich für ganz dicke Dinger gebraucht. Der Kran-Koloss wird im Kraftwerksbau genutzt und hebt Lasten von bis zu 1000 Tonnen. Ganz praktisch, wenn man es mit Turbinen oder Atomreaktoren zu tun hat. Für den Transport an die Baustelle braucht es 40 Lastwagen – der Aufbau dauert drei Tage. Die rote Farbe war übrigens ein Kundenwunsch.
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!
Gregor Feindt 26 Groß, größer, Bauma: Das sind die Bilder von der Baumaschinen-Messe!

Stahl, Ketten, Kipper, Rohre, Reifen, Kräne – und alles in Größe XXL: Auf der Bauma, die in München zum 30. Mal stattfindet, ist einfach alles gigantisch. Knapp eine halbe Million Besucher werden erwartet. Es wird voll in der Stadt.

Riem -  Drei Frauen. Mehr sind beim Rundgang auf dem Messegelände nicht zu sehen. Stattdessen: Stahl, Ketten, Walzen, Haken, Rohre, Reifen, Öfen, Förderbänder, Lkw, Mischer, Blaumänner, Bauhelme und jede Menge Bier.

Die Bauma macht ihrem Ruf als größter Männer-Spielplatz der Welt alle Ehre. Zum 30. Mal findet die Mega-Messe in München statt – und ist so groß wie nie zuvor. Die Ausstellungsfläche ist 570000 Quadratmeter groß, verteilt auf 16 Hallen und das 55 Fußballfelder große Freigelände.

Von Montag bis Sonntag gibt es hier Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte und Baukräne von rund 3400 Ausstellern. Über 450000 Besucher sollen sich das ansehen, auch das: Weltklasse.

Die Messe hofft sogar auf die magische Marke von 500000 Gästen, die mit mehr als 2800 Bussen und rund 110000 Autos aufs Gelände kommen. Auch die Einnahmen werden gigantisch sein: 72 Millionen Euro Umsatz soll die Bauma bringen – ein Viertel des Jahresgesamtumsatzes.

Italien, China, die USA, die Türkei, Großbritannien und die Niederlande schicken je über 100 Aussteller ins Rennen, den größten Anteil an der internationalen Messe hat aber immer noch Deutschland mit 1366 Ständen.

Der größte Aussteller ist Liebherr aus Baden-Württemberg, der mit die größten Maschinen auf dem Gelände hat. Nur der US-Hersteller Caterpillar kann den Schwaben das Wasser reichen. Er hat eine ganze Halle für sich allein gemietet.

So viele Menschen muss die Stadt erstmal aufnehmen. Die Hotels sind traditionell bis auf die letzte Besenkammer ausgebucht, die Betreiber verlangen Höchstpreise.

Ein AZ-Schnell-Check zeigt: In den Leonardo-Hotels kostet ein Zimmer in der nächsten Woche 370 bis 470 Euro je nach Standort. Die Pension „Günstig schlafen 24“ im Westen der Stadt hätte gerne 200 Euro die Nacht. Das liegt immer noch unter dem Preisdurchschnitt von 218 Euro, das die Webseite „hotel.de“ ausgerechnet hat.

Die Bauma richtet sich ans Fachpublikum. Normalbürger dürfen aber auch kommen. Ein Tagesticket kostet online 20 Euro (www.bauma.de/tickets), an der Kasse 26 Euro.

Wer das nicht zahlen will, kann die Monster-Show der Mega-Messe einfach in der Bilderstrecke bestaunen.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.