Bauma 2013: Baubranche setzt auf Auslandsgeschäft

Start der Bauma in München: Die deutsche Baubranche trotzt angesichts des Booms in zahlreichen Schwellenländern der Rezession in vielen Ländern Europas.
München – Vor allem Unternehmen, die auf Straßen- und Schienenbau spezialisiert sind, könnten auf Wachstum hoffen, sagte der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Thomas Bauer, am Montag in München zum Start der weltgrößten Branchenmesse bauma.
Neben den Boomstaaten Russland, Brasilien oder Indien gebe es auch in Industriestaaten wie den USA enormen Nachholbedarf bei der Infrastruktur, sagte Bauer. Mehr als 3400 Aussteller zeigen in 16 Hallen vom Bagger bis zu Bergbaumaschinen alles rund ums Bauen.