Baubeginn vor 50 Jahren: Münchens höchster Fleck
München – Olympiaturm sagen die meisten zu ihm, und er hat sich wohl daran gewöhnt. Dabei war von Olympia noch gar nicht die Rede, als vor 50 Jahren, im Sommer 1965, der Grundstein für den Fernsehturm gelegt wurde.
Das höchste Bauwerk Münchens war ein Projekt der Bundespost (zwecks Funk) und der Stadt (zwecks Aussicht) und entstand auf einem Segelflugplatz. Der Olympiapark kam dann drumherum dazu.
Heute ist der Turm 291,8 Meter hoch, ein bisserl höher als noch vor zehn Jahren. Der Grund: ein neues Digitalfunk-Spitzerl.
- Themen:
- Olympiapark