Bananen-Schultheater

In der Aton-Schule haben Kinder mit einem Profi ihre Inszenierung von "Banana" entwickelt - ein Stück über Armut und Reichtum, die aufeinander treffen. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In der Aton-Schule haben Kinder mit einem Profi ihre Inszenierung von "Banana" entwickelt - ein Stück über Armut und Reichtum, die aufeinander treffen.

Neuhausen - Es war ein aufregender Moment für die Schüler, der bekannten Schauspielern zum ersten Mal gegenüber zu stehen. Isabell Schupp, die auch als Rhetoriktrainerin und Dozentin für Stimmbildung arbeitet, ist selbst dreifache Mutter und macht Theater mit Herz und Leidenschaft für Kinder intensiv erfahrbar.

Gemeinsam wurde „Banana“ einstudiert, ein Stück des Grips Theaters Berlin. Es geht um die Geschichte der Freundschaft zwischen den armen Jungen Pancho, Casimiro und Ramon, die in der Großstadt Santa Basura mit dem Verkauf von Bananen ihr Geld verdienen. Pancho lernt die deutsche Cornelia kennen, ein reiches Mädchen, deren Vater als Direktor einer Bananenfabrik mitverantwortlich ist, für die Armut Vieler im Land. Ein Stück, das die „Dritte Welt“ zum Thema hat und nicht nur von Ausbeutung, Armut und Hunger handelt. Es zeigt auch, wie mutige Kinder sich nicht unterkriegen lassen.

In der Aton-Schule gehören Kunst und Handwerken genauso zum Lehrplan wie Singen, Instrumentalspiel, Bewegung, Rhythmik, Tanz. Die Theaterprojekte spielen aber für alle Schüler eine besonders wichtige Rolle. „Sie fördern das Verantwortungsbewusstsein, üben die Fantasie und das Einfühlungsvermögen und spielerisch wird so Sprache, Stimme, Körpergefühl und Selbstausdruck trainiert“ erklärt Kamilla Hoerschelmann, die Gründerin der ersten musisch- kreativen Ganztagsschule Oberbayerns. Sie freut sich vor allem über die professionelle Unterstützung in diesem Jahr.

Aufführungen:

Donnerstag, den 26. 06, 19 Uhr

Freitag, den 27. 06, 19 Uhr

Montag, den 30. 06, 19 Uhr

Wo: Aton-Schule, Infanteriestraße 14

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.