Bald fliegt der Vogel hier ins Wasser

In diesem Jahr findet zum vierten Mal das Wasservogelfest im Viertel statt. Diesmal ist der Vogel weiblich.
von  AZ
Der Wasservogel wird beim Wasservogelfest in den Schlosskanal geworfen.
Der Wasservogel wird beim Wasservogelfest in den Schlosskanal geworfen. © Geschichtswerkstatt Neuhausen/frei

Neuhausen - Das Wasservogelfest ist ein Brauch, der in Neuhausen schon vor mehr als 200 Jahren gepflegt wurde. Seit 2007 wird das Wasservogelfest alle zwei Jahre wieder gefeiert. Das nächste Mal am Sonntag, 28. Juli.

Die Vereine und Musikkapellen treffen sich um 10 Ihr auf dem Rotkreuzplatz, dort wird um 11 Uhr die Vorsitzende des Bezirksausschusses, Ingeborg Staudenmeyer, das Fest eröffnen.

Dann folgen die Sprüche der Wasservogelgruppe von Prinz Christoph von Bayern und der Wasservogelgruppe an den Jubilar, Johann Eichmeier. Er ist seit 25 Jahren der Wirt des "Königlichen Hirschgartens".

Ab 11.30 Uhr beginnt der Festzug durch die Winthirstraße zum Schlosskanal. Am Festzug werden viele Vereine mit Fahnen und Trachten teilnehmen.

Der Festzug hält vor dem Postamt, vor dem Großwirt und bei der Blindeninstitutsstiftung an und es wird jeweils ein Spruch aufgesagt.

Erstmals in der Geschichte, wird in diesem Jahr ein weiblicher Wasservogel versenkt: Lisa Königsbauer von der Freien Turnerschaft Gern. Die Freie Turnerschaft stellt die Wasservogelgruppe, die vorwiegend aus Spielern der A-Jugend-Mannschaft besteht.

Der Wasservogel wird von der Gerner Brücke in westliche Richtung, also zum Schloss Nymphenburg hin, in den Schlosskanal geworfen. Den besten Blick auf den Wasservogelwurf hat man an der Kanalböschung an der Südlichen und Nördlichen Auffahrtsallee entlang.

Der Festzug führt dann weiter durch die Südliche Auffahrtsallee, das Südliche Schlossrondell und die Hirschgartenallee zur Gaststätte "Königlicher Hirschgarten".

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.