Bach-Freilegung verzögert sich

Die Freilegung des Hachinger Baches läuft nicht ganz flüssig. Noch plätschern drei Teilstücke durch die unterirdische Betonröhre. Grund sind die andauernden Verhandlungen der Stadt mit privaten Grundstückseigentümern.
jl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll der geplante Grünzug aussehen.	Bild: Gartenbaureferat LHM
Gartenbaureferat LHM So soll der geplante Grünzug aussehen. Bild: Gartenbaureferat LHM

Berg am Laim - Die Stadt will das Nutzungsrecht für die Grundstücke. Gezahlt werden alle anfallenden und noch kommenden Projektkosten und außerdem eine Nutzungsgebühr. Die Eigentümer sind dem Projekt zwar wohlgesonnen. Ein Eigentümer lässt aber noch den angebotenen Preis von einem Gutachter prüfen – das Ergebnis lässt auf sich warten.

In dem Gebiet zwischen Kampenwandstraße und Hüllgraben soll ein Park am offenen Bachlauf entstehen. Mit 14 Hektar wird dieser etwa ein Viertel so groß sein, wie der Ostpark. Außerdem sollen ein Weiher, ein Rodelhügel, Kinderspielplätze und Liegewiesen entstehen. Die Projektkosten liegen bei rund 13,5 Millionen Euro.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.