BA unterstützt Joko-Wohnprojekt

Der Bezirksausschuss hat sich in seiner Feriensitzung vergangene Woche einstimmig für eine Nutzung des Johanneskollegs als gemeinschaftliches Wohnprojekt für Studenten und Flüchtlinge ausgesprochen. Der BA hat nun einen entsprechenden Antrag an das Sozialreferat gestellt.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unser Zuhause: Die Studenten lieben ihr Joko.
Sophie Anfang Unser Zuhause: Die Studenten lieben ihr Joko.

Schwabing West - Den Studenten wurde das Wohnheim gekündigt, weil das Gebäude in seinem jetzigen Zustand nicht mehr bewohnbar sei. Ab Oktober wird das Gebäude nun zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt (AZ berichtete).

Das sehen die Studenten grundsätzlich positiv. „Wir wünschen uns, dass das Haus weiterhin sinnvoll genutzt wird“, stellt Johannes Hochholzer die Prioritäten klar und führt weiter aus: „Bei einem gemeinsamen Wohnprojekt könnten wir die interkulturelle Erfahrung, die wir von hier kennen noch einmal in einem neuen Kontext erleben.“

Der Eigentümer des Gebäudes, die Erzdiözese München- Freising hat sich bereits klar gegen das Wohnprojekt ausgesprochen. Die Unterbringung der Flüchtlinge und das Wohnheim hätten nichts miteinander zu tun, so der Standpunkt der Diözese. Der Auszug der Studenten sei unabhängig von dem neuen Heim.

Die Erzdiözese hat zugesagt, für alle bisherigen Bewohner einen alternativen Platz zur Verfügung zu stellen. Bisher haben allerdings viele der Studenten noch keine neue Bleibe bekommen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.