BA fordert mehr MVG-Leihradstationen

Leihradstationen auch für Neuperlach Zentrum und Quiddestraße – dass fordert der Perlacher Bezirksausschuss.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Visualisierung einer MVG Rad-Station.
SWM/MVG Visualisierung einer MVG Rad-Station.

Neuperlach - „Die Radoffensive ist eine gute Geschichte der Landeshauptstadt. Die Randbezirke werden aber ein wenig vergessen. Unsere Kernforderung ist, auch wichtige Knotenpunkte wie Neuperlach Zentrum und die Quiddestraße zu berücksichtigen“, fordert Markus Blume (CSU). Bisher sehe die Leihrad-Offensive der MVG nur die Stationen Karl-Preis-Platz, Michaelibad,Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd vor.

Wer also in Neuperlach Süd ein Rad ausleihe, müsse es am Ende der Mietzeit wieder dort zurückgeben. „Das ist realitätsfern!“, so Blume. „Eine Berücksichtigung von Neuperlach-Zentrum und der Quiddestraße würde einen sinnhaften Lückenschluss entlang der U5 darstellen und weite Teile des 16. Stadtbezirks abdecken“. Das sah auch der BA so und stimmte zu.

Ab Mitte 2015 will die MVG ein eigenes Mietradsystem mit 1.200 Radeln an 125 Standorten, vorwiegend U- und Tramhaltestellen, anbieten. Für 10 Cent pro Minute kann dann geradelt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.