BA fordert: "Der Verkehr muss entlastet werden!"

Wer die Isar zwischen Thalkirchen und Harlaching überqueren, will braucht oft starke Nerven.
Harlaching – Zwischen dem Tiroler Platz im Osten und Sendling im Westen brummt der Verkehr – klar, liegen doch die Besuchermagneten Tierpark und die Isar auf der Strecke.
Die Thalkirchner Brücke, die die Stadtteile Harlaching und Thalkirchen verbindet, ist fast immer überlastet.
Eine bessere Busverbindung zum Tierpark würde den Autoverkehr im Viertel entlasten. Eine solche Forderung wird seit Jahren immer wieder laut, doch die normalen Linienbusse wären für die schmale Konstruktion der Thalkirchner Brücke, wo nur Pkw fahren dürfen, schlicht zu schwer.
Der Bezirksausschuss sucht nach Alternativen: Dass der Tierpark kleinere Busse als Shuttle-Service einsetzt, sei zum Beispiel denkbar, heißt es aus der Grünen-Fraktion. Die wären leichter als die MVV-Busse und könnten Besucher auch von etwas weiter her aufgabeln. Damit sie ihr Auto stehen lassen. Auch ein zusätzlicher Eingang für den Tierpark im Osten wäre denkbar, um den Verkehr zu entzerren.
Ein wenig abgefahren klingt der Vorschlag der Grünen: Wie wäre es, wenn man eine Seilbahn mit Ausstieg am Tierpark baut, so die Idee. Autofrei zu den Elefanten oder Löwen? Willkommen im Großstadtdschungel.
Wenig Sinn macht es aus Sicht des Bezirksausschusses, die Brücke zu sanieren, damit sie mehr Lasten, sprich auch die großen Busse, aushält. Denn, so fasst es die stellvertretende BA-Vorsitzende Melly Kieweg zusammen: Die Stadt hat die Brücke mit Absicht so konstruiert, dass der Schwerverkehr nicht in die Stadt geleitet wird. Und noch mehr Staus verursacht.