BA-Chef: "Bei uns gibt's noch richtige Metzger!"

Josef  Assal (54) ist leitender Notarzt und hilft bei der Berufsfeuerwehr München im Außendienst. Hier beantwortet er den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.
Josef Assal |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
BA-Chef Josef Assal von der SPD freut's: An vielen Stellen ist's im Viertel noch schön ländlich. Hier mit gelbem Anstrich: das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.
ho/Freiwillige Feuerwehr BA-Chef Josef Assal von der SPD freut's: An vielen Stellen ist's im Viertel noch schön ländlich. Hier mit gelbem Anstrich: das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.

Josef  Assal (54) ist leitender Notarzt und hilft bei der Berufsfeuerwehr München im Außendienst. Hier beantwortet er den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.

Was schätzen Sie am Viertel?

* Die Vielfalt: Dörflich, ländlich, viel Grün mit Wald und Seen, aber auch das Städtische.

* Multikulturelles Leben - getragen von vielen Ehrenamtlichen aus Vereinen, Kirchen, Institutionen und KünstlerInnen

* Ganz wichtig: Es gibt noch richtige Metzger und Bäcker, die ihre Ware selbst herstellen.

Wo kann man am besten entspannen?

Bei einer Radtour durch unseren Stadtbezirk touren und Einkehr in einn der Biergärten in Freiham, Aubing, Lochhausen oder Langwied Pause

Wo gibt es Probleme?

Wir haben viele Herausforderungen bei Bildung, Migration, Ensembleschutz, Wohnungsbau und  Verkehr, denen wir uns stellen werden.

Was ärgert Sie ganz konkret?

* Viele BürgerInnen sind auf die S-Bahn angewiesen, da gibt es zu viele Ausfälle, Verspätungen und zu wenig Kapazitäten. Und die Barrierefreiheit fehlt.

* Die völlige unnötige Schließung des Bahnübergangs Freihamer Allee mit der Folge, dass die Freihamer Alle im Süden und im Norden verletzt wird.

Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?

Die Bezeichnung „Ghetto“ für einen Wohnstandort

Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?

* Wohnungsbau in Freiham mit Bildungscampus - für Gymnasium, Realschule und Grundschule/Förderschule

* Genügend Angebote  bei der Kinderbetreung

* Die Bebauung der ehemaligen Bahnflächen und des ehe Telekom-Areals.

Und was muss verhindert werden?

Die Schließung des Bahnübergangs Freihamer Allee

Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?

Auf die Aubing Rocknacht im Mai

Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?

* Die Kreuzung Limes-/Bodensseestraße

* Der Georg-Böhmer-Weg am Aubing Bahnhof

Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?

* Eine Reportage zum Thema: Leben im 22. Stadtbezirk.  Wohnen. Arbeiten. Erholung in der Natur. Aubing Lohe, Mooschwaige,Langwieder Haide und Langwieder Seenplatte.

* Einheimische Orginale

Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?

* Die Stadtteil-Broschüre lesen

* Eine Radltour starten mit Hilfe des Kulturgeschichtspfades vom 22. Stadtbezirk. Ziel: ein Biergarten.

* Am öffentlichen Leben im Stadtbezirk teilhaben

Sie möchten auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ ausfüllen? Schreiben Sie einfach an stadtviertel@abendzeitung.de.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.